Die Ausstellung „Box“ von Ars Carinthia bringt Kunst, Architektur und Handwerk in einen flexiblen, mobilen Raum. Fundermax stellt dafür Materialien wie Max Compact- und Star Favorit-Platten sowie Individualdruck zur Verfügung.
Mit Materialien aus dem eigenen Portfolio unterstützt Fundermax die aktuelle Ausstellung „Box“ von Ars Carinthia. Zum Einsatz kommen individuell bedruckte Flächen, witterungsbeständige Max-Compact-Platten und dekorative Star Favorit-Platten. Damit sollen künstlerische Konzepte präzise umgesetzt und Gestaltungsmöglichkeiten erweitert werden.
Raum passt sich an Umgebung an
„Design lebt vom Austausch – auch mit Kunst und Architektur. Wir freuen uns, mit unseren Materialien Teil dieses Projekts zu sein, das Kreativität und handwerkliche Präzision auf besondere Weise verbindet“, erklärt Gernot Schöbitz, Geschäftsführer von Fundermax.
Das Konzept der „Box“ sieht einen definierten, modularen Raum vor, der sich an unterschiedliche Umgebungen anpassen lässt. Ob in urbanem Umfeld, in der Natur oder in Innenräumen – die Konstruktion dient als Bühne für visuelle Kunst, Installationen und performative Arbeiten.
Österreichische und internationale Künstler
Für die Ausstellung wurden 40 österreichische und internationale Künstler:innen eingeladen, eigene Konzepte einzubringen. 15 davon wurden gemeinsam mit Handwerker:innen aus Kärnten realisiert. Weitere Entwürfe ergänzen die Schau. Zudem beteiligten sich Schulen und Studierende, deren Beiträge eine eigene Ausstellung bilden sollen.
Unter den beteiligten Künstler:innen finden sich unter anderem Laurids Ortner, Eva Schlegel, Esther Stocker, Matteo Thun, Martino Gamper, Cyril Helnwein, Wolf D. Prix und Michael Kos. Ihre Arbeiten bringen unterschiedliche Handschriften und Zugänge in das Projekt ein.
Über die Ausstellung
Die Ausstellung „Box“ ist bis Ende September jeden Donnerstag in der Art Galerie Zick-Zack (Franz Dullniggasse 7, Klagenfurt) geöffnet.