Bei der Gala im Park Hyatt Vienna ehrte die Schmuckbranche ihre Besten – von Traditionshäusern bis zu jungen Talenten.
Im festlichen Ambiente des Park Hyatt Vienna wurden am Montagabend die Schmuckstars Awards 2025 verliehen. Die Preisverleihung gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen der österreichischen Uhren- und Schmuckbranche und würdigte herausragende handwerkliche, kreative und unternehmerische Leistungen. Unter dem Juryvorsitz der Fachjournalistin Ines B. Kasparek entschieden zehn Branchenexpert:innen über die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger.
Bühne für Handwerkskunst und Designvielfalt
Die Gala, die unter dem Titel „Schmuckstars – Galanacht der Uhren und Juwelen“ stattfand, vereinte rund 250 Gäste aus Wirtschaft, Kultur und Medien. Sie würdigte jene, die das traditionelle Handwerk mit zeitgemäßem Design verbinden. Schmuckstars-Initiator Christian P. Lerner erklärte: „Die Schmuckstars Awards sind das Rampenlicht für jene, die im Alltag oft im Hintergrund glänzen. Sie zeigen, dass Leidenschaft, Präzision und Stilbewusstsein in Österreich einen besonderen Glanz haben.“
Auch Florian Köchert von A.E. Köchert betonte die Verbindung von Geschichte und Moderne: „Die Verbindung aus Historie und modernem Stil lässt Schmuck immer in einem neuen Licht erstrahlen und Österreichs Tradition aus imperialen Zeiten heutige Designzukunft gestalten.“
Juryvorsitzende Ines B. Kasparek ergänzte: „Die Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2025 strahlen aus, dass Schmuck und Uhren weit mehr sind als Accessoires – sie sind Ausdruck von Identität, von Haltung und von Zeitgeist.“
Acht Kategorien und ein emotionaler Höhepunkt
Insgesamt wurden Auszeichnungen in acht Kategorien vergeben – von der Gold- und Silberschmiede des Jahres bis zum Lifetime Honorary Award. Als emotionaler Höhepunkt galt die Wahl des „Schmuckstücks des Jahres“, das unter dem Motto „From Austria with Love“ stand und von einer Kombination aus Juryentscheidung und Publikumsstimmen bestimmt wurde.
Zu den Gewinnern zählten:
Goldschmiede Manufaktur, Wien – Gold und Silberschmiede des Jahres
A.E. Köchert, Wien und Salzburg – Schmuckstück und Juwelier des Jahres
Juwelier Rindler, Hartberg – Trauringspezialist:in des Jahres
Jiayi Zhang, Wien, und Frau O, Gleinstätten – Kunstgewerblicher Modeschmuck
Margarete Zelisky, Wien – Publikumsstar Kunsthandwerk
Beyer – Uhren und Juwelen, Zürich – Auslandsehrenpreis
Ilse Nadler, Salzburg – Lifetime Honorary Award
Ein Abend des Glanzes und gesellschaftlichen Engagements
Rund 250 geladene Gäste feierten die Gewinnerinnen und Gewinner in der historischen Atmosphäre der „The Bank Brasserie & Bar“. Unter den Gästen befanden sich zahlreiche Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur und Medien, darunter Daniel Serafin, Maria Rauch-Kallat, Christian Kolonovits, Klaus Panholzer, Peter Spak und Doris Kiefhaber.
Die Veranstaltung stellte nicht nur die Kunstfertigkeit der österreichischen Schmuck- und Uhrenbranche in den Mittelpunkt, sondern auch deren gesellschaftliches Engagement – ein Zusammenspiel aus Handwerk, Kreativität und sozialer Verantwortung.







