News Logo
ABO

iab webAD 2025: Digitalwirtschaft feiert Rekordjahr

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
4 min
Artikelbild
©Katharina Schiffl

Die österreichische Digitalwirtschaft feierte am Donnerstagabend ihre besten Kampagnen und Projekte: Der iab webAD 2025 verzeichnete mit 342 Einreichungen einen historischen Rekord und wurde zur größten Award Show seit Bestehen. Mehr als 1.000 Gäste kamen auf Einladung des interactive advertising bureau austria (iab austria) in die Wiener „Stage 3“, um 61 preisgekrönte Arbeiten in 22 Kategorien zu würdigen.

„Rosa Lila Land“ als großer Gewinner des Abends

Besonders im Rampenlicht stand die Kampagne „Rosa Lila Land“ der Wiener Städtischen Versicherung, die von DMB., den Rosa Lila Pantherinnen, Wavemaker und Pearl Lemon Games entwickelt wurde. Sie vereint gesellschaftliche Verantwortung mit digitaler Kreativität und erhielt sowohl den Platin-Award als auch die Auszeichnung „Best in Show“ für den Gesamtsieg des Abends.

Zu den erfolgreichsten Agenturen zählten DMB., Mediaplus Austria, Jung von Matt Donau, LWND, e-dialog und Wien Nord Serviceplan. Auf Auftraggeberseite überzeugten neben der Wiener Städtischen auch BILLA und XXXLutz mit mehrfach ausgezeichneten Kampagnen.

Ein Rekord als Signal für den Digitalstandort Österreich

„Der historische Einreichrekord und die beeindruckende Qualität der ausgezeichneten Arbeiten sprechen eine klare Sprache für die Stärke des heimischen Digitalstandorts“, sagte iab-austria-Präsidentin Rut Morawetz. Der Award zeige, dass Österreichs Agenturen und Marken im internationalen Vergleich bestehen können.

Auch iab-Vizepräsident André Eckert (Audienzz) betonte die strategische Relevanz der Preisträger: „Sie spiegeln nicht nur aktuelle Trends im Digitalmarketing wider, sondern setzen sie.“ iab-austria-Geschäftsführerin Ursula Gastinger hob die Bedeutung von Kooperationen hervor: „Der iab webAD ist nicht nur eine Leistungsschau, sondern ein Fest des Miteinanders und voneinander Lernens.“

Für die Gewinnerseite sprach Valerie Brugger, Marketingleiterin der Wiener Städtischen: „Mit unserer Kampagne setzten wir ein Zeichen für Vertrauen und Miteinander – auch in der digitalen Welt. Mein Dank gilt allen Beteiligten, die mit großem Engagement zu diesem Erfolg beigetragen haben.“

Prominente Gäste und Branchenvertreter feiern digitale Exzellenz

Unter den mehr als 1.000 Gästen fanden sich zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Medien-, Agentur- und Unternehmenslandschaft, darunter Christian Aberer (Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien), Alexander Binder (Drei), Peter Hrubi (Google), Andrea Groh (Gewista), Parisa Hamidi-Grübl (Der Standard), Marion Janda (Wien Nord Serviceplan), Valerie Brugger (Wiener Städtische), Georg Burtscher (Russmedia Digital) und viele weitere Persönlichkeiten aus der Digitalbranche.

Events der Woche

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER