News Logo
ABO

Volksoper Wien zeigt Neuinszenierung von „Eine Nacht in Venedig“

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
3 min
Artikelbild
©Katharina Schiffl

Zum Auftakt des Johann-Strauß-Jahres 2025 zeigte die Volksoper Wien am Samstagabend eine Neuinszenierung der Operette „Eine Nacht in Venedig“. Regie führte die niederländische Regisseurin Nina Spijkers, die bereits mit Die lustigen Weiber von Windsor am Haus inszeniert hatte. Die musikalische Leitung übernahm Alexander Joel.

Operette als Karneval der Masken und Verwechslungen

Im Mittelpunkt des Stücks steht der als Frauenheld bekannte Herzog von Urbino, der während des venezianischen Karnevals versucht, die verheiratete Barbara Delaqua wiederzufinden. Der Versuch führt zu einem Verwechslungsspiel, in dem schließlich gleich mehrere Figuren dieselbe Identität annehmen.

Die Volksoper präsentierte die Operette in einer neuen Spielfassung der Dialoge von Fabian Pfleger, der für zeitgemäße Anpassungen sorgte. Pfleger ist unter anderem durch Arbeiten am Wiener Rabenhof Theater bekannt.

Besetzung und musikalische Leitung

In den Hauptrollen waren Lucian Krasznec als Herzog von Urbino, Lauren Urquhart als Annina, Jakob Semotan als Pappacoda und Juliette Khalil als Ciboletta zu sehen. Carin Filipčić gab als Agricola ihr Hausdebüt.

Die musikalische Leitung lag in den Händen von Operettenspezialist Alexander Joel, der Chor und Orchester der Volksoper durch die Partitur führte.

Interpretation und Konzept

Regisseurin Nina Spijkers beschreibt ihre Inszenierung als Erzählung „über starke Frauen, die bekommen, was sie wollen“. Das Geschehen spielt sich in einem von Studio Dennis Vanderbroeck gestalteten Bühnenbild ab, das an ein Aufklapp-Bilderbuch erinnert. Die Kostüme von Jorine van Beek verbinden historische und moderne Elemente. Im Mittelpunkt stehen laut Spijkers „Fantasie und Überraschung“.

Teil des Strauß-Jahres 2025

Die Produktion wurde mit Unterstützung von Johann Strauss 2025 Wien realisiert und ist Teil des offiziellen Programms zum 200. Geburtstag des Komponisten.

Kunst & Kultur

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER