Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler sowie prominente Gäste unterstützen den gemeinnützigen Verein – musikalisches Programm, Preisverleihung und hoher Spendenerlös prägen die 35. Ausgabe der Veranstaltung.
Der gemeinnützige Verein Wider die Gewalt, gegründet 1990 von Franz Vranitzky, veranstaltete auch 2025 seine jährlich stattfindende Benefizgala. Seit Bestehen engagierten sich über 300 Künstlerinnen und Künstler für die Initiative, mehr als 250 Vereine wurden unterstützt, und die Spendensumme überschritt bereits 3,5 Millionen Euro. Die diesjährige Ausgabe im ausverkauften MuTh am Augartenspitz bot Musikbeiträge, Wortmeldungen und ein Programm, das erneut ein breites Publikum anzog.
Musikalischer Auftakt und Verleihung des Tolerance Award
Den Abend eröffnete das Vokalensemble Glas, bestehend aus 18 Sängerinnen aus mehreren Nationen. Mit A-cappella-Stücken in bulgarischer und kosovarischer Sprache setzten sie den ersten musikalischen Akzent. Es folgten Auftritte der Country-Newcomerin Cat Lion sowie von Schauspieler und „Dancing Stars“-Gewinner Aaron Karl, der seine Songs am Klavier begleitete.
Der „Tolerance Award 2025“, gestiftet von der LikeWise AI Gruppe und mit 5.000 Euro dotiert, ging an Nik P.. Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig überreichte die Auszeichnung und hielt die Laudatio. Nik P. präsentierte anschließend mehrere seiner bekannten Songs.
Zweiter Programmteil mit Valerie Sajdik, Ella Stern und Simone Kopmajer
Singer-Songwriterin Valerie Sajdik eröffnete den zweiten Abschnitt des Abends mit Liedern aus ihrem aktuellen Album Amitiés. Anschließend trat Ella Stern auf, eine junge Künstlerin mit wachsender Präsenz in sozialen Medien.
Jazzsängerin Simone Kopmajer, mehrfach für den Amadeus Award nominiert und international erfolgreich, bildete einen der musikalischen Höhepunkte. Gemeinsam mit Marika Lichter präsentierte sie das „Schwipslied“ in einer englischen Fassung – ein Titel, der auch auf Kopmajers neuer CD Very Strauss enthalten ist.
Den Abschluss des Konzertprogramms gestaltete die steirische Band Alle Achtung, die mit Songs wie „Marie“ seit Jahren in den Charts vertreten ist und für starken Applaus sorgte. Zum Finale versammelten sich alle auftretenden Künstlerinnen und Künstler erneut auf der Bühne.
Moderation und Präsenz zahlreicher Gäste
Im Anschluss an das Bühnenprogramm bot die Aftershow-Party den geladenen Gästen Gelegenheit zum Gespräch und zum informellen Austausch.
Durch den Abend führten Alfons Haider und Verena Hartlieb. Haider unterstützt den Verein seit vielen Jahren als Moderator.
Unter den Gästen befanden sich unter anderem Ernst Minar, Maria Rauch-Kallat, Marie-Luise Wlaschek-Bittner, Stefan Hawla, Brigitte Glock, Gaston und Andrea Glock, Katya Mizera, Tamara Mascara, Robert Buchacher, Carmen Kreutzer, Thomas Schäfer-Elmayer, Rudi Roth, Wolfgang Reichl, Manuela und Ernst Fischer, Brigitte Annerl, Petra Schmid, Sylvia Kovacek, Ralph und Raffaela Vallon, Michael und Helga Kuhn, Bettina Glatz-Kremsner und Peter Glatz, Markus Spiegel sowie Alexander T. Scheuwimmer.






