News Logo
ABO

Genuss Guide Austria 2026: Auszeichnungen für Österreichs beste Genussadressen

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
3 min
Artikelbild
©mn Anzeigenservice/APA-Fotoservice/Tanzer

Im Wiener Restaurant Zum Leupold wurde der neue Genuss Guide vorgestellt – samt Awards für herausragende Lebensmittelbetriebe und einem Bockbieranstich mit Bierpapst Conrad Seidl.

Präsentation des Genuss Guide Austria 2026

Der Genuss Guide Austria 2026 wurde am 25. November 2025 im Restaurant Zum Leupold in Wien vorgestellt. Herausgeber Andrea Knura und Willy Lehmann präsentierten die neue Ausgabe des im medianet Verlag erschienenen Guides, der erneut einen umfassenden Überblick über Delikatessengeschäfte, Bäckereien, Fleischereien, Lebensmittelmanufakturen und weitere Spezialadressen bietet. Der Guide würdigt jene Menschen und Betriebe, die mit ihrem Qualitätsanspruch zur kulinarischen Vielfalt Österreichs beitragen.

Ein eigenes Kapitel ist dem Burgenland gewidmet, dessen regionale Produktkultur – von Gemüsevielfalt über Mehlspeisen bis hin zu traditionellen Rinderarten – im heurigen Guide besonders hervorgehoben wird. Ergänzend zur Printausgabe listet die Website genuss-guide.net mehr als 2.000 ausgewählte Geschäfte in ganz Österreich.

Auszeichnungen in neun Warengruppen und vier Sonderkategorien

Die Jury vergab Auszeichnungen in insgesamt neun Genuss-Warengruppen sowie in der Zusatzkategorie Nachhaltigkeit. Pro Kategorie wurden zwei Betriebe prämiert, die durch Regionalität, Qualität oder Innovationskraft überzeugen. Zusätzlich wurden vier Sonderpreise vergeben.

Die Warengruppen-Sieger:

  • Brot & Gebäck:
    Langer Mühle (Atzenbrugg) | Bäckerei Funder (Salzburg)

  • Fleisch & Wurst:
    Metzgerei Horst Stierschneider (Wien) | Frierss Feines Haus (Villach)

  • Käse:
    Alma Käslädele Hörbranz (Hörbranz) | Käseland (Wien)

  • Feinkost:
    Tre.Culinaria – Feinkost-Greißlerei Seefeld (Seefeld/Tirol) | Delikatessen Jäger (Klagenfurt)

  • Fisch:
    Fisch Peer (Innsbruck) | Grüll Fischhandel (Grödig)

  • Gemüse, Obst, Pilze & Kräuter:
    Staud’s Pavillon am Brunnenmarkt (Wien) | Pilzzucht Thomas Pfister (Pinggau)

  • Öl & Essig:
    Essigmanufaktur Oswald/Schaffer (Rossegg) | Ölmühle Pronnegg (St. Johann im Saggautal)

  • Bier, Wein & Spirituosen:
    Mohrenbräu Biererlebniswelt – s’Lädele (Dornbirn) | Brennerei Guglhof (Hallein)

  • Süßer Genuss:
    Groissböck – Café & Konditorei (Wien) | Café Fingerlos (Salzburg)

  • Nachhaltigkeit:
    Bio-Imkerei Konlechner (Kirchschlag) | Dietrich – Vorarlberger Kostbarkeiten (Lauterach)

Sonderpreise:

  • Start-up: Böhmerwald Fisch (Ulrichsberg)

  • Nachhaltigkeit: Zotter Schokolade (Riegersburg)

  • Familienbetrieb: Ölmühle Fandler (Pöllau)

  • Traditionsbetrieb: Meinl am Graben (Wien)

Bockbieranstich mit Conrad Seidl

Als Teil des Programms präsentierte Bierpapst Conrad Seidl gemeinsam mit Schwechater Braumeister Andreas Urban den Schwechater Zwicklbock „Selection“ 2025 und nahm den traditionellen Bockbieranstich vor.

Events der Woche

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER