Am 8. November 2025 findet in den Räumen der Elisabethinen Graz das Symposium des Österreichischen Rats für Wiederbelebung (ARC) statt. Im Mittelpunkt stehen die neuen Reanimationsleitlinien unter dem Leitgedanken „Leben retten – alles neu“.
Die Elisabethinen Graz sind am 8. November 2025 Gastgeber des Symposiums des Österreichischen Rats für Wiederbelebung (Austrian Resuscitation Council, ARC). Die Veranstaltung widmet sich den neuen Leitlinien zur Wiederbelebung und steht unter dem Motto „Leben retten – alles neu“. Neben dem Präsenzteil in Graz wird das Symposium auch per Live-Stream übertragen, um Interessierten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum die Teilnahme zu ermöglichen.
Im Zentrum der Tagung stehen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisnahe Empfehlungen zur Reanimationsmedizin. Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonen, Rettungsdienste und Entscheidungsträger aus dem Gesundheitswesen diskutieren die neuen Standards und ihre Umsetzung im klinischen Alltag.
Kompetenz und Verantwortung
Die Elisabethinen Graz verstehen ihre Gastgeberrolle als Ausdruck ihres Selbstverständnisses als Ordensspital. Medizinische Kompetenz und menschliche Zuwendung bilden die Grundlage ihres Handelns – insbesondere in Notfallsituationen. Mit der Bereitstellung ihrer Räumlichkeiten leisten sie einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Notfall- und Reanimationsmedizin in Österreich.
Als traditionsreiches Ordensspital mit mehr als 300-jähriger Geschichte sehen sich die Elisabethinen Graz in besonderer Verantwortung, Orte für Austausch und Wissenstransfer zu schaffen. Das Symposium verdeutlicht, wie medizinische Bildung, wissenschaftlicher Fortschritt und ethische Werte miteinander verbunden werden können.
Med-STA als Ausbildungsschwerpunkt
Ein zentraler Bestandteil dieses Engagements ist Med-STA, die medizinische Schulungs- und Trainingsakademie der Elisabethinen Graz. Das Programm umfasst praxisorientierte Aus- und Weiterbildungen für medizinische Fachkräfte – von Basis- und Advanced-Life-Support-Kursen bis zu Trainings in Notfallmanagement, Kommunikation und Teamführung.
Mit moderner technischer Ausstattung werden realitätsnahe Reanimationsübungen und Simulationen durchgeführt. Ziel ist es, Handlungssicherheit und Teamkompetenz in kritischen Situationen zu stärken. Durch die enge Kooperation mit Fachgesellschaften wie dem ARC wird Med-STA zu einem zentralen Netzwerkpunkt für aktuelle Standards und innovatives Lernen im Gesundheitswesen.
Über das Symposium
Das Symposium des Österreichischen Rats für Wiederbelebung widmet sich den neuesten internationalen Leitlinien der Reanimation. Fachvorträge und Diskussionsrunden beleuchten Themen aus Medizin, Pflege, Notfallmanagement und Ausbildung. Die hybride Durchführung fördert den überregionalen Wissensaustausch und ermöglicht eine breite Beteiligung.
Weitere Informationen: www.wiederbelebung.at







