News Logo
ABO

Neue Ära für den Wintertourismus: Steiermark startet mit Koralmbahn, Internationalisierung und neuer Website

Aktualisiert
Lesezeit
2 min
Artikelbild

Philip Borckenstein-Quirini, Georg Bliem, Mario Kunasek, Michael Feiertag, Angelika Kölbl und Susanne Haubenhofer

©Steiermark Tourismus / Jaden Gynes

Mit neuen Märkten, moderner Infrastruktur und digitaler Plattform will die Steiermark den Wintertourismus 2025/26 stärken. Neben der Koralmbahn und erweiterten Flugverbindungen setzt die STG auf datenbasiertes Marketing und kulinarische Erlebnisse.

Die Steiermark startet mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket in die Wintersaison 2025/26. Zehn internationale Märkte stehen im Fokus der Steirischen Tourismus und Standortmarketing GmbH (STG), die gemeinsam mit den elf Erlebnisregionen und Betrieben für das „Grüne Herz“ wirbt – von Skifahren und Langlaufen über Thermenurlaub bis zum Advent.

Direktflug London-Graz

Einen zentralen Meilenstein markiert die Eröffnung der Koralmbahn, die Graz und Klagenfurt künftig in 41 Minuten verbindet. Damit beginnt für die Steiermark eine neue Ära der Erreichbarkeit per Bahn. Gemeinsame Kampagnen mit Kärnten Werbung und ÖBB begleiten die Inbetriebnahme.

Im Rahmen der Internationalisierungsoffensive erweitert die STG ihre Zielmärkte auf zehn Länder – neu dabei ist Großbritannien, das mit dem Direktflug London-Graz angebunden wurde. Kulinarik bleibt zentrales Thema der Bewerbung. Insgesamt investiert die STG rund 1,5 Millionen Euro in Kampagnen und Aktionen auf den wichtigsten Märkten von Österreich und Deutschland bis Ungarn, Italien und den Niederlanden.

Landeshauptmann Mario Kunasek betont die stabile Entwicklung: „Mit knapp sechs Millionen Nächtigungen hat die Steiermark im vergangenen Winter ein beeindruckendes Niveau erreicht. Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen blicken wir zuversichtlich in die neue Saison.“

Weiterentwicklung in den Erlebnisregionen

Parallel dazu wurde das Re-Design von steiermark.com freigeschaltet. Die Plattform, die alle touristischen Anbieter des Landes bündelt, wurde vollständig datenbasiert und barrierefrei neu gestaltet. Sie bietet personalisierte Suchergebnisse und provisionsfreie Buchungen für Betriebe. Geschäftsführer Michael Feiertag unterstreicht: „Die Steiermark ist das einzige Bundesland, das alle Tourismusanbieter unter einer zentralen Adresse vereint.“

Auch in den Erlebnisregionen setzt man auf Weiterentwicklung. Georg Bliem, Geschäftsführer der Planai-Hochwurzen-Bahnen, verweist auf zwei neue Bahnen in der 4-Berge-Ski-Super-Connection und betont die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens. Im Thermenresort Bad Loipersdorf steht laut Philip Borckenstein-Quirini Innovation im Mittelpunkt, während beim Zeutschacher Advent und in der Erlebnisregion Graz regionale Handwerkskunst und kurze Wege das Erlebnis prägen.

Mit neuen Verkehrsverbindungen, internationalem Fokus und einer modernen digitalen Basis will die Steiermark im kommenden Winter ihre Position als ganzjähriges Tourismusziel weiter ausbauen.

Regional

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER