Mit einer Demenz-Aktiv-Woche, einem neuen Ratgeber, dem Café „VergissMeinNicht“ und einem Bewegungsprojekt verstärkt die Stadt Leoben ihre Unterstützung für Menschen mit Demenz und deren Familien.
Die Stadt Leoben hat ihre Initiativen im Bereich Demenzbegleitung und -prävention erweitert. Mit der Demenz-Aktiv-Woche, die von 15. bis 19. September 2025 stattfand, einem eigens erarbeiteten Demenzratgeber, dem neuen Demenz-Café „VergissMeinNicht“ sowie dem Bewegungsprojekt „Gesund unterwegs – In Bewegung bleiben mit Demenz“ soll das öffentliche Bewusstsein gestärkt und Betroffene sowie deren Angehörige gezielt unterstützt werden.
„Demenz ist eine wachsende Realität in unserer Gesellschaft. Unser Ziel ist es, Verständnis, Teilhabe und Unterstützung für Betroffene selbstverständlich zu machen – und Angehörige spürbar zu entlasten“, erklärte Bürgermeister Kurt Wallner. „Als Stadt übernehmen wir Verantwortung und schaffen ein vertrauensvolles Umfeld, in dem niemand ausgeschlossen wird.“
Demografische Entwicklung wird ernst genommen
Auch die Verwaltung verweist auf den umfassenden Ansatz. „Die Stadt Leoben nimmt die demografische Entwicklung sehr ernst. Mit unserem neuen Demenzratgeber – speziell für die Leobener Bevölkerung entwickelt –, dem Café ‚VergissMeinNicht‘, einer ganzen Demenz-Aktiv-Woche und dem Projekt ‚Gesund unterwegs – In Bewegung bleiben mit Demenz‘ schaffen wir ein Kompetenznetzwerk, das Betroffene und Angehörige dort unterstützt, wo Hilfe am meisten gebraucht wird“, sagte Alexandra Janze, Leiterin der Abteilung Soziales und Gesellschaft.
Der Demenzratgeber ist im Rathaus und bei allen Netzwerkpartnern erhältlich. Er bietet Informationen zu medizinischen Anlaufstellen, finanzieller Unterstützung, rechtlicher Vorsorge, mobilen Diensten und zu den Angeboten der Stadt.
Demenz-Café „VergissMeinNicht“ hat eröffnet
Das Demenz-Café „VergissMeinNicht“ öffnete am heutigen 24. September 2025 erstmals im Begegnungszentrum Lerchenfeld, Europaplatz 1B. Ab sofort findet es jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat statt. Menschen mit Demenz erwartet dort ein aktivierendes Programm mit Musik, Bewegung und kreativen Aktivitäten. Angehörige erhalten die Möglichkeit zum Austausch und zur Entlastung.
Die Stadt Leoben setzt damit den eingeschlagenen Weg fort, ein Bewusstsein für die Herausforderungen von Demenz zu schaffen und zugleich konkrete Unterstützung im Alltag anzubieten.