Welche wichtigen Aufgaben die Arbeiterkammer erfüllt Als Sozialpartner vertritt die AK die Interessen der Lohnabhängigen im politischen Prozess - bei welchen Anliegen man noch von der AK profitiert
Wie viel Mindestlohn steht mir zu? 98 Prozent der Lohnabhängigen in Österreich haben Anspruch auf einen Mindestlohn. Unternehmen haben aber längst Wege gefunden, ihn zu umgehen
Wer Anspruch auf Arbeitslosengeld hat und wie viel man bekommt Welche Voraussetzungen man erfüllen muss, um Geld vom AMS zu erhalten - und was es sonst noch zu beachten gilt
Was tut die Sozialversicherung für mich? Von der Mutter-Kind-Pass-Untersuchung über die Zahnspange bis zur Pflege - Österreichs Sozialversicherung begleitet Menschen von der Wiege bis zur Bahre
Freier Dienstvertrag: Welche Rechte und Pflichten man hat Die Vorteile und Nachteile für freie Dienstnehmer:innen in Österreich - und wie es um arbeitsrechtliche Ansprüche bestellt ist
Privatkonkurs - wenn die Schulden überhand nehmen Wie läuft ein Konkursverfahren ab? Was wird gepfändet und was darf man behalten? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Was bringt eine Pensionsversicherung? Die Pensionsversicherung sorgt dafür, dass der Lebensunterhalt nach dem Berufsleben gesichert ist. Gesetzlich, privat und betrieblich - was sich lohnt
Kann man dem Fairtrade-Siegel vertrauen? Das Siegel soll faire Arbeitsbedingungen, eine Reduktion der Umweltbelastung und gerechte Entlohnung garantieren. Wie vertrauenswürdig das Konzept ist
Zwischen Fair Play und der Härte des Gesetzes Wofür ist das Finanzamt zuständig? Wann bekommt man Geld zurück? Und was kann man alles online erledigen?
René Benko: Signa-Gründer und Selfmade-Milliardär Der Tiroler Immobilientycoon sorgte zuletzt mit dem Verkauf der angeschlagenen Möbelkette Kika/Leiner für Schlagzeilen
Nachhaltigkeit Was bedeutet eigentlich Glokalisierung? Die These, ob Glokalisierung tatsächlich zu mehr kultureller Pluralität oder eher zum kulturellen Einheitsbrei führt, ist nach wie vor umstritten.
Arbeitsrecht Wann lohnt sich ein geringfügiger Job? Viele Menschen gehen einer geringfügigen Beschäftigung nach. Wie hoch die Geringfügigkeitsgrenze ist und was dabei sonst noch zu beachten ist.
Mutterschutz: Sicherheit für Mutter und Kind Wozu dient er, wie wird er berechnet und beantragt, was ist erlaubt, was verboten? Die wichtigsten Fragen und Antworten für Schwangere.
Energie-Krise: Was können wir tun? Hohe Strom- und Energiepreise belasten die Menschen. Wie kann man sparen - und was zu einer nachhaltigen Energiewende beitragen? Ein Überblick.
Erste schwarz-blaue Koalition in Salzburg Wahlergebnis der Landtagswahlen 2023 bescherte Salzburg die erste schwarz-blaue Koalition. Marlene Svazek fungiert als Stellvertreterin von Haslauer
Debatte um Arbeitszeit: Weniger oder doch mehr? Der Trend geht zu verkürzten Arbeitszeiten, Minister Kocher will mehr Vollzeit-Arbeitende. Wie viele Stunden sind "normal" - und was zählt alles als Arbeitszeit?
Wie Klima und Klimawandel das Wetter beeinflussen Was das Klima beeinflusst, welche Folgen der Klimawandel mit sich bringt und wie die Klima-Zukunft für Österreich aussieht
Wie viel Pension steht mir zu? Ab wann man in Pension gehen kann, wie sich die Höhe berechnen lässt und was hat es mit dem Pensionskonto auf sich hat. Ein Überblick.
Warum es Feminismus auch heute noch braucht Die Liste von Situationen, in denen Frauen unterdrückt werden, ist nach wie vor lang. Unter dem Prinzip "Das Private ist politisch" werden die Anliegen zudem immer breiter.
Gender: Die Vielfalt der Geschlechter Cis, trans*, nichtbinär oder demigender – die Vielfalt der Geschlechtsidentitäten ist nahezu unendlich. Das sprachlich abzubilden, ist nicht immer leicht.