
Bürgerservice
Was Schule im 21. Jahrhundert vermitteln soll
News hat bei Persönlichkeiten wie Paulus Hochgatterer, Lilli Hollein und Sepp Schellhorn nachgefragt, wie sie die neuen Lehrpläne für Österreichs Pflichtschulen gestalten würden. Fast alle sind der Me...

Bürgerservice
Wie eine Schuldenberatung helfen kann
Eine Privatinsolvenz kann jeden treffen, vom Arbeitnehmer bis hin zum Geschäftsführer. Doch was ist im Fall einer Überschuldung zu tun? Ab wann ist eine Schuldenberatung sinnvoll? Und wie gehen Reiche...

Bürgerservice
Streiken: Dürfen Arbeitnehmer:innen die Arbeit niederlegen?
In Österreich gibt es grundsätzlich das Recht auf Streik, auch wenn dieses nicht im österreichischem Arbeitsrecht festgelegt ist. ...

Bürgerservice
So regeln Sie den Nachlass in Patchwork-Familien
Das Vererben in Patchwork-Familien birgt ungeahnte Tücken. Was es zu beachten gilt und warum eine genaue Planung wichtig ist.

Bürgerservice
Vollmacht: Vertretungsmacht bei Behördengängen
Eine Vollmacht befähigt jemanden im Namen einer anderen Person zu handeln. Diese Befähigung kann entweder nur für ein einziges aus...

Bürgerservice
Weihnachtszeit ist Scheidungszeit
Zu kaum einer anderen Zeit des Jahres lassen sich so viele Leute scheiden wie vor Weihnachten. Was ist der häufigste Scheidungsgru...

Bürgerservice
Familienbeihilfe: Höhe und Beantragung der Beihilfe für Kinder
Viele Österreicher:innen erhalten diese spezielle Form der finanziellen Subvention – die Familienbeihilfe. Wie hoch die Unterstütz...

Bürgerservice
App "Digitales Amt": Aktivierung, Nutzung & Amtswege am Handy erledigen
Das digitale Amt ist eine App und bietet die Möglichkeit, Amtswege online und ohne physischen Besuch am Amt zu erledigen. Zusätzli...

Bürgerservice
"Kinder, die sich schwertun, werden ein Wanderpokal"
Die Wiener Volksschulen ächzen unter dem akuten Lehrermangel. News hat mit zahlreichen Direktoren und Lehrern gesprochen. Das Bild...