
Bürgerservice
Arbeiterkammer - Interessenvertretung der Arbeitnehmer:innenÍ
Die Arbeiterkammer (AK) steht Arbeiter:innen und Angestellten als Interessensvertretung, Think Tank und mit "schlauen Helferleins" zur Seite. Die gut 100 Jahre alte Organisation zählt rund 3...

Bürgerservice
Wohnbeihilfe in Wien: Antrag, Höhe und wer Anspruch hat
Ist Ihr Mietzins höher, als Ihnen "zumutbar" ist, haben Sie Anspruch auf Wohnbeihilfe. Wer in Wien Anspruch hat und wie Sie zu Ihrem Geld kommen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Bürgerservice
Mindestlohn in Österreich: Wie viel steht mir zu?
98 Prozent der Lohnabhängigen in Österreich haben Anspruch auf einen Mindestlohn. Doch dieser schützt nicht automatisch vor Armut ...

Bürgerservice
Insolvenz: Von der Zahlungsunfähigkeit bis zum Insolvenzverfahren [Übersicht]
Kika & Leiner, Forstinger, Gerry Weber. Viele bekannte Firmen melden 2023 Insolvenz an. Doch was ist das überhaupt? Wieso muss...

Bürgerservice
Notstandshilfe: Wer hat Anspruch und wie hoch ist sie?
Die Notstandshilfe beträgt 92 bzw. 95 Prozent des Arbeitslosengeldes. Sie steht Menschen zu, deren Anspruch auf Arbeitslosengeld v...

Bürgerservice
Kredit: Voraussetzungen, Laufzeiten, Höhe & Kosten
Für die Erfüllung mancher Wünsche oder die Anschaffung von Notwendigem fehlt manchmal schlicht das Geld. Dann fällt oft der Entsch...

Bürgerservice
Bestattung in Österreich: Was tun im Sterbefall?
Erschüttert ein Todesfall die Familie, sind es in der Regel die trauernden Angehörigen, die sich um eine Bestattung kümmern. Die B...

Bürgerservice
Sozialversicherung: Pflege, Krankenversicherung & Co.
Von der Mutter-Kind-Pass-Untersuchung über die Zahnspange bis zur Pflege - die österreichische Sozialversicherung begleitet Mensch...

Bürgerservice
Freiwilliges soziales Jahr: Welche Chancen die ehrenamtliche Tätigkeit bietet
Ob Kindergarten, Altenpflege oder Sonderschulen: Im Sozialbereich fehlen Tausende helfende Hände. Das freiwillige soziale Jahr wir...