Mittelkärnten lädt im August zu geführten Wanderungen durch Moore, Berglandschaften und Kulturerbestätten. Das Angebot reicht von Kräutertouren über Wetterkunde bis zur Sunset-Wanderung – jeweils unter Anleitung zertifizierter Bergwanderführer:innen.
- Kräutererlebnis von Gurk nach Pisweg
- Architektur & Erz in der Heft
- Wandern & Yoga im Dobra Moor bei St. Urban
- Kraiger Schlösser-Wanderung
- Kräutertour auf der Simonhöhe
- Dem Wetter auf der Spur
- Vom Auerlingsee zur Dreiwiesenhütte
- Rundweg Mariahilf
- Sunset-Tour auf den Gertrusk
- Das Hörfeldmoor – unvergleichliche Artenvielfalt
Die Region Mittelkärnten setzt im Sommer 2025 erneut auf naturnahe Erlebnisse und bietet ein umfangreiches Programm an geführten Wanderungen. Unter Leitung ausgebildeter Bergwanderführer:innen können Einheimische wie Gäste die landschaftliche und kulturelle Vielfalt der Region entdecken. Das Spektrum reicht von Kräuterwanderungen über architektonisch-historische Touren bis hin zu Achtsamkeitsformaten mit Yoga oder Wetterkunde.
Kräutererlebnis von Gurk nach Pisweg
Von der imposanten Kulisse des Gurker Doms führt diese naturkundliche Wanderung durch das Gurktal bis zum Kräuterwirt schlechthin, dem Gasthof zum Kramer in Pisweg.
Treffpunkt: 9:30 Uhr, Eingangsportal Dom zu Gurk
Dauer: ca. 5-6 Stunden
Strecke: 8,8 km, 332 Höhenmeter
Termine: 8., 22. und 29. August 2025
Architektur & Erz in der Heft


Wanderung durch ein architektonisches Denkmal der Industriegeschichte: Das Eisenhüttenwerk Heft beeindruckt mit gigantischer Montanarchitektur und historischem Erzbahnweg.
Treffpunkt: 10 Uhr, Parkplatz Freilichtmuseum Heft
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Strecke: 9,3 km, 282 Höhenmeter
Termine: 5. und 26. August 2025
Wandern & Yoga im Dobra Moor bei St. Urban
Natur erleben und Achtsamkeit fördern: Eine Wanderung durch das stille Dobra Moor kombiniert mit einer belebenden Yoga-Einheit im Stehen bei der Veitsberg Kirche.
Treffpunkt: 9 Uhr, Parkplatz Gasthof Reidnwirt
Dauer: ca. 5,5 Stunden
Strecke: 10 km, 340 Höhenmeter
Termin: 7. August 2025
Kraiger Schlösser-Wanderung
Schloss Frauenstein ist der Ausgangspunkt dieser schönen Wanderung, bei der man vom Austria Guide Michael Jaritz viele spannende Geschichten über die steinernen Zeugen rund um die Herzogsstadt St. Veit erfährt.
Treffpunkt: 9 Uhr, Parkplatz nahe Schloss Frauenstein, Frauenstein 1, 9300 Frauenstein
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Strecke: 7 km, 162 Höhenmeter
Termine: 11. und 25. August 2025
Kräutertour auf der Simonhöhe
Panorama-Wanderung mit Wildkräuter-Workshop auf dem Hof der Familie Höfer. Kulinarische und medizinische Anwendungen der heimischen Pflanzen inklusive.
Treffpunkt: 9 Uhr, Parkplatz Gasthof Buggl in Bach
Dauer: ca. 6,5 Stunden
Strecke: 11 km, 450 Höhenmeter
Termine: 12. August 2025
Dem Wetter auf der Spur
Der Bergwanderführer und Meteorologen Andreas Mansberger gibt Einblicke in in die spannende Welt des Wetters. Genießen Sie das Bergpanorama der auf der Flattnitz und nehmen wichtige Tipps übers Wetter mit! Die Wanderung findet bei (fast) jedem Wetter statt!
Treffpunkt: 10 Uhr, Wanderstartplatz Flattnitz
(unterhalb des Speicherteiches). Bei entsprechender
Wetterlage kurzfristige Änderung der Startzeit möglich!Dauer: ca. 5,5 Stunden
Strecke: 12 km, 450 Höhenmeter
Termin: 13. August 2025
Vom Auerlingsee zur Dreiwiesenhütte
Am Kärntner Grenzwanderweg zur gemütlichen Dreiwiesenhütte erfährt man vieles über den Bergstock der Grebenzen, der grenzübergreifend in die Steiermark führt.
Treffpunkt: 9 Uhr, Parkplatz direkt beim Auerlingsee
Tipp: Anreise mit dem Wanderbus möglich
Dauer: ca. 3 Stunden (2 Stunden reine Gehzeit)
Strecke: 4 km, 470 Höhenmeter
Termine: 14. und 21. August 2025
Rundweg Mariahilf
Pilgerwanderung über den Hollersberg zur Wallfahrtskirche Maria Hilf mit herrlichen Ausblicken auf das Zentral-Kärntner Hügelland.
Treffpunkt: 9 Uhr, Marktplatz Guttaring
Dauer: ca. 4,5 Stunden
Strecke: 11 km, 370 Höhenmeter
Termin: 14. August 2025
Sunset-Tour auf den Gertrusk
Die Saualpe ist DER Sonnenbalkon von Kärnten und bietet einen einmaligen Panoramablick über ganz Kärnten bis hin zu den Julischen Alpen in Slowenien und Italien. Bei Sonnenuntergang sind magische Augenblicke für alle Sinne garantiert.
Treffpunkt: 18 Uhr, Parkplatz Weißbergerhütte,
9374 Unterwietingberg, Weißbergeralm 3Dauer: ca. 4,5 Stunden
Strecke: 6 km, 444 Höhenmeter
Termine: 14. und 21. August 2025
Das Hörfeldmoor – unvergleichliche Artenvielfalt
Einzigartiges Naturjuwel mit über 500 Schmetterlingsarten, 125 Vogelarten und seltenen Pflanzenarten. Die familienfreundliche Rundwanderung bietet intensive Naturbeobachtung und führt durch Wiesen und Wälder rund um das Moor.
Treffpunkt: 9 Uhr, Emmi Antes Steg – Hörfeldmoor (nahe Landesgrenze Kärnten/Steiermark)
Dauer: ca. 3 Stunden
Strecke: 5 km, 100 Höhenmeter
Termin: 18. August 2025
Anmeldung und Teilnahme
Für alle Touren ist eine Anmeldung bis spätestens 12 Uhr des Vortages erforderlich. Die Teilnahme kostet 10 Euro pro Person, für Inhaber:innen der Wörthersee Plus Card ist sie kostenlos.
Buchungen und Informationen:
Tourismusregion Mittelkärnten
Tel.: +43/4212 45608
E-Mail: info@mittelkaernten.at
Online: www.mittelkaernten.at