Über 100 Top-Köch:innen und ebenso viele Weingüter und Aussteller:innen begeistern das Publikum mit Kochkunst, Kreativität und Vielfalt – die Wiener Gastronomie zeigt sich als treibende Kraft.
Die Gault&Millau Genussmesse 2025 verwandelte die Ottakringer Brauerei erneut in einen Hotspot der heimischen Spitzengastronomie. Zum zweiten Mal am Gelände der Brauerei und zum zehnten Mal insgesamt luden Gault&Millau und über 110 der besten Köch:innen Österreichs zu einem zweitägigen Fest für den Geschmack. Von vegetarischer Avantgarde bis japanisch inspirierter Fusionsküche reichte das Angebot – begleitet von Weinen und Produkten von rund 100 Weingütern und Aussteller:innen.
Ein Fest der Vielfalt – von Gemüsekunst bis Fine Dining
Bereits am ersten Messetag wurde deutlich, was die Genussmesse auszeichnet: Vielfalt auf höchstem Niveau. Die Wiener Gastronomie war prominent vertreten, darunter Paul Ivić vom vegetarischen Spitzenrestaurant TIAN, der mit kompromissloser Nachhaltigkeit punktete, oder Parvin Razavi, die im &flora mit ihrer pflanzenbasierten Küche und persischen Einflüssen ein neues Geschmacksbild zeichnet.
Einen weiteren kulinarischen Höhepunkt bot Konstantin Filippou, dessen puristische Küche mit 5 Hauben ausgezeichnet ist. Sören Herzig wiederum präsentierte seine ausgefeilte Fine-Dining-Philosophie, bei der jedes Gericht auch visuell beeindruckte.
Auch Clara Aue von Heu & Gabel zeigte, wie vegetarische Küche kreativ überraschen kann – etwa mit einem pflanzenbasierten Gericht, das geschmacklich an klassischen Schweinsbraten erinnert. Eduard Dimant vom beliebten Mochi wiederum bewies mit seiner japanisch inspirierten Fusionküche, warum sein Lokal längst Kultstatus in Wien genießt.
Alle Fotos der Genussmesse 2025 finden Sie hier!
Großzügiges Setting – breites Rahmenprogramm
Die Wahl der Ottakringer Brauerei als Location ermöglichte erneut eine räumlich großzügige Gestaltung, was dem hohen Besucherinteresse entgegenkam. Die zahlreichen Koch- und Getränke-Stationen verteilten sich über das weitläufige Areal, sodass intensive Genussmomente und entspannter Austausch gleichermaßen Platz fanden.
Ein umfassendes Rahmenprogramm mit Degustationen, Produzent:innen-Gesprächen und Verkostungen rundete das Messeerlebnis ab – immer im Zeichen der Verbindung von Qualität, Nachhaltigkeit und Kreativität.
Ein Blick in die Zukunft der Gastronomie
Mit ihrem zehnjährigen Jubiläum hat sich die Gault&Millau Genussmesse endgültig als zentraler Treffpunkt der kulinarischen Szene in Österreich etabliert. Für Fachgruppenobmann Mag. Dr. Thomas Peschta steht fest:
„Die Gault&Millau Genussmesse ist gleichzeitig Kompassnadel und Pulsometer der heimischen Gastronomie – sie zeigt zuverlässig den Weg in eine aufregende, spannende & erfolgreiche Zukunft.“
Die Gault&Millau Genussmesse 2025 war erneut ein Fest der Sinne und der Begegnung, das eindrucksvoll bewies: Kulinarik in Österreich ist kreativ, vielfältig und zukunftsorientiert – mit der Wiener Szene als Impulsgeberin einer ganzen Branche.