Bei der Gala in Feuersbrunn stand die Rebsorte Roter Veltliner im Mittelpunkt – zwölf Weingüter stellten den neuen Jahrgang vor.
Im Mörwald Stammhaus in Feuersbrunn fand am 21. November 2025 die DiVA Roter Veltliner Gala statt. Die Veranstaltung versammelte Winzerinnen und Winzer, Expertinnen und Experten sowie geladene Gäste und Medienvertreter, um die neue DiVA-Box „Vintage 2024“ zu präsentieren. Die Gala rückte einmal mehr die Herkunftsregion Wagram und ihre traditionsreiche Rebsorte Roter Veltliner in den Mittelpunkt.
Zwölf Weingüter, ein Jahrgang
Zwölf Wagramer Betriebe stellten ihre 2024er Roten Veltliner vor:
Ecker-Eckhof, Direder, Greil, Waldschütz, Urbanihof, Heiderer-Mayer, Ehn, Stefan Bauer, Sauerstingl, Benedikt, M. Mayer und Kolkmann.
Die Winzer hoben vor allem die besonderen Wachstumsbedingungen des Jahrgangs hervor. Früh einsetzende Wärme, Herausforderungen durch Frost und spätere Reifephasen bestimmten die Vegetation.
Stimmen der Winzer zum Jahrgang 2024
Für Robert Direder war 2024 ein „spannender Jahrgang“:
„Früh warm, Frost leider auch, erst kleine Trauben, aber schlussendlich hochreif. Saftige Weine, die wir heuer probieren können!“
Auch Alexandra Ecker betonte die günstigen Bedingungen am Wagram:
„Unsere Tonlage auf 320 Meter Seehöhe ist wirklich prädestiniert für Roter Veltliner und der Jahrgang 2024 hat uns eigentlich alles gegeben, was wir für einen richtig guten Wein brauchen!“
Matthias Mayer unterstrich die optimalen Voraussetzungen:
„Der Rote Veltliner 2024 macht’s bei uns besonders gut, weil auch die Sonnenstunden und Temperaturen gepasst haben. Perfekter hätten wir es nicht erwischen können.“
Mit der Präsentation der „Vintage 2024“-Box bot die Gala einen umfassenden Einblick in die aktuelle Qualität des Roten Veltliners und zeigte, wie stark die Wagramer Betriebe diese regionale Sorte weiterhin prägen.





