News Logo
ABO

Signa-Pleite: Masseverwalter fordern 100 Millionen von Abschlussprüfer KPMG

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
2 min
Artikelbild

©Imago/Arnulf Hettrich

Die Abschlussprüfer sollen einem Medienbericht zufolge zu spät auf die Schieflage der Signa-Gesellschaften hingewiesen haben. Es wird eine außergerichtliche Einigungen angestrebt.

von

Die Masseverwalter von Signa Prime und der Signa Development wollen den Abschlussprüfer KPMG in die Pflicht nehmen. Die Wirtschaftsprüfer waren für die Jahresabschlüsse der beiden Signa-Kerngesellschaften verantwortlich und sollen zu spät auf die finanziellen Schieflagen reagiert haben. Dafür soll KPMG nun mit über 100 Millionen Euro haften, wie Der Standard in seiner Freitagsausgabe berichtet.

Unter anderem wird den Abschlussprüfern vorgeworfen, bei der Prüfung der Jahres- und Konzernabschlüsse von 2019 bis 2022 „zumindest fahrlässig sorgfaltswidrig und ohne kritische Grundhaltung“ vorgegangen zu sein, zitiert Der Standard aus einem Schreiben von Andrea Fruhstorfer, Masseverwalterin der Signa Development. Die Wirtschaftsprüfer seien ihrer Pflicht, Vorstand und Aufsichtsrat über „bestandsgefährdende Tatsachen oder schwerwiegende Gesetzesverstößen zu informieren“, im Oktober 2023 nachgekommen. Doch KPMG hätte früher Alarm schlagen und ihren Bestätigungsvermerk einschränken oder sogar versagen müssen. Dadurch hätten die Verantwortlichen der Signa früher Insolvenz anmelden müssen und der Schaden für die Gläubiger wäre geringer ausgefallen, beschreibt Der Standard die Argumentationskette. KPMG bestreitet alle Vorwürfe.

Fruhstorfer verlangt laut Zeitungsbericht insgesamt rund 54 Mio. Euro von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Zusätzlich fordere sie 2,6 Mio. Euro an Honoraren zurück, weil die Abschlussprüfungen „wertlos“ gewesen seien. Auch Norbert Abel, Masseverwalter der Signa Prime, will sich dem Bericht zufolge insgesamt 72 Mio. Euro von den Prüfern zurückholen. Die Signa-Insolvenzverwalter streben laut Standard außergerichtliche Einigungen an, um lange Gerichtsprozesse zu vermeiden. Außergerichtliche Gespräche soll es zudem mit dem Steuerberater TPA geben. Wie bereits berichtet wurden auch die ehemaligen Aufsichtsrats- und Beiratsmitglieder der Signa geladen, um Haftungsfragen außergerichtlich zu klären.

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER