News Logo
ABO

Signa-Insolvenz: Gläubiger fordern über 40 Mrd. Euro

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
2 min
Über 3.000 Gläubiger wollen Geld von Signa-Firmen zurück
©APA, HELMUT FOHRINGER, THEMENBILD

Die Insolvenz des Signa-Imperiums erreicht neue Dimensionen: Über 3.000 Gläubiger fordern europaweit mehr als 40 Milliarden Euro – allein in Österreich wurden 37 Milliarden angemeldet. Erst ein Teil der Forderungen ist anerkannt, die Aufarbeitung dürfte sich über Jahre ziehen.

von

Die größte Insolvenz in der jüngeren österreichischen Wirtschaftsgeschichte nimmt immer deutlichere Ausmaße an: Europaweit meldeten die Signa-Gläubiger bisher über 40 Mrd. Euro an Forderungen an. Die Forderungssumme beträgt allein in Österreich 37 Mrd. Euro, berichtete Gläubigerschützer Gerhard Weinhofer der APA. Davon seien vorläufig 11,8 Mrd. Euro gerichtlich anerkannt. Mehr als 3.000 Gläubiger versuchen ihr Geld zurückzubekommen. Zuerst hatte der ORF darüber berichtet.

Fast 400 Insolvenzen

Der Zusammenbruch des Signa-Imperiums von Firmengründer René Benko gipfelte nach Angaben der Creditreform in 138 Insolvenzen in Österreich, 177 Pleiten in Deutschland, 70 in Luxemburg, 7 in der Schweiz und ein paar weiteren in Italien und Lichtenstein.

Die Verwertung der verbliebenen Vermögenswerte und Immobilien der Signa-Firmen laufe gut und es gebe viele Interessenten, sagt Creditreform-Geschäftsführer Weinhofer. Wie berichtet, werde zudem versucht, sich mit ehemaligen Vorständen, Beiräten und Aufsichtsräten in der Frage der persönlichen Haftung außergerichtlich zu einigen.

Aufarbeitung der Signa-Pleite dauert noch Jahre

Die Gläubiger der Signa werden wohl nur einen Bruchteil ihres Geldes zurückerhalten. Wie hoch die Quote letztlich ausfallen wird, lässt sich noch nicht sagen. Die Aufarbeitung der Pleiten werde "mindestens noch 10 Jahre" dauern, so Weinhofer.

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER