Über 2.500 HR-Profis diskutierten in der Wiener Hofburg über Sinn, Innovation und Verantwortung im Zeitalter von KI und New Leadership
Die Hofburg Vienna wurde erneut zum Zentrum der deutschsprachigen HR-Szene: Der HR Inside Summit versammelte am 8. und 9. Oktober mehr als 2.500 Teilnehmer:innen, über 100 internationale Speaker:innen und 60 Aussteller:innen zum elften Mal für zwei Tage geballten Wissenstransfer, lebendigen Austausch und visionäre Impulse. Die diesjährige Ausgabe stand unter dem Motto „Aufbruch in eine neue Ära der Arbeitswelt“ – und machte eindrucksvoll deutlich, dass der Mensch, psychische Gesundheit und technologische Verantwortung zentrale Themen der kommenden Jahre sind.
Sinn statt System: Der Mensch im Zentrum
Mit der Keynote von Bestsellerautor Thomas Brezina wurde gleich zu Beginn ein emotionaler Ton gesetzt. Seine Botschaft: Erfolg ist nichts ohne Sinn – Haltung und Menschlichkeit gewinnen in der modernen Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung.
Ein Schwerpunkt, der sich durch das gesamte Summit-Programm zog: Mental Health. Psychotherapeutin Nora Dietrich betonte, dass psychische Gesundheit keine Kür, sondern Grundbedingung für nachhaltige Leistungsfähigkeit sei. Initiativen wie jene von Roman Daucher und Sabine Winner-Neuhaus zeigten, wie stark Gesundheitsangebote auch als Recruiting-Faktor wirken.
Zwischen KI, Ethik und Leadership
Wie sich Künstliche Intelligenz sinnvoll in HR-Prozesse integrieren lässt, diskutierten Expert:innen wie Linda Bischoff, Sabine Singer, Philipp Maier und Madeleine Bauer-Eder. Die Kernaussage: Technologie braucht ethische Leitplanken – der Mensch muss stets im Mittelpunkt bleiben.
Auch das Thema New Leadership wurde intensiv verhandelt – mit prominenten Gästen wie Heinz Fischer und Viktoria Schnaderbeck, die in ihrem kontroversen Talk „Leadership aus zwei Welten“ spannende Perspektiven gegenüberstellten. Bart Brandsma stellte klar: In Zeiten zunehmender Polarisierung ist Haltung wichtiger als Hierarchie.
Die Zukunft beginnt jetzt
Ob Gehaltstransparenz, Co-Leadership, Nachhaltigkeit als Talentmagnet oder Corporate Influencer – der HR Inside Summit zeigte, wie sich die Spielregeln der Arbeitswelt verändern. Felix Behm sprach über die Erwartungen der Generationen Z und Alpha, Franz Kühmeyer beleuchtete tektonische Verschiebungen im HR und Melanie Pesendorfer & Wolfgang Kosmath riefen in ihrer Session dazu auf, „Sleep is the (new) Superpower“ als ernstzunehmende Ressource zu begreifen.
Alle Fotos finden Sie hier!
HR Award Gala: Ein Jahrzehnt Innovation
Ein besonderes Highlight war die HR Award Gala am Abend des 8. Oktober, die ihr zehnjähriges Jubiläum feierte. Sie zeichnete nicht nur die besten Projekte des Jahres aus, sondern würdigte auch ein Jahrzehnt voller Innovation. In insgesamt fünf Kategorien sowie vier Sonderpreisen wurden Organisationen, Teams und Persönlichkeiten geehrt, die HR weiterdenken:
Ausgewählte Preisträger:innen 2025:
Culture & Development: Caritas Wien, Volksbank Akademie, Erste Group
Diversity & Sustainability: ETC, BILLA, ÖBB
Employer Branding: Erste Group, Hofer, VDM Metals
People & Technology: Falkensteiner & Skillsfabrik, Wiener Städtische, OMV
Recruiting: Ankerbrot, Österreichische Lotterien, Erste Group
Sonderpreise:
Newcomer of the Year: Planet Matters
MINT 4 Women: Hilfswerk Österreich
HR Person of the Year: Michaela Buttazzoni
Zukunft braucht Räume wie diesen
Der HR Inside Summit 2025 bewies erneut, warum er als wichtigste HR-Veranstaltung im DACH-Raum gilt: Er vereint Vordenker:innen, Praktiker:innen und Innovationskraft an einem Ort – und bietet Raum für Austausch, Transformation und neue Perspektiven auf das, was Arbeit morgen sein kann.
Der nächste HR Inside Summit findet am 14. und 15. Oktober 2026 erneut in der Hofburg Vienna statt.