Sechs Unternehmen im Betriebsgebiet Inzersdorf beteiligen sich am Pilotprojekt „FahrMit Inzersdorf“ der WK Wien. Mitarbeiter können sich per App zu Fahrgemeinschaften zusammenschließen – mit Vorteilen für Betriebe, Beschäftigte und Umwelt.
Heute, Mittwoch, hat die Wirtschaftskammer Wien im Betriebsgebiet Inzersdorf das Pilotprojekt „FahrMit Inzersdorf“ gestartet. Ziel ist es, Beschäftigten die Bildung von Fahrgemeinschaften zu erleichtern und damit sowohl Verkehr als auch CO₂-Emissionen zu reduzieren.
Diese Unternehmen sind dabei
An dem Projekt beteiligen sich sechs Unternehmen: Blaguss Reisen, Post, Prangl, Tele Haase Steuergeräte, Wiener Lokalbahnen und Wojnar’s Delikatessenerzeugung. Über die App FluidLife des Wiener Softwareentwicklers Fluidtime Data Services können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Fahrten koordinieren – sowohl als Fahrer als auch als Mitfahrer.
„Unsere Betriebe werden nicht nur in der Produktion und der Logistik immer nachhaltiger“, erklärte Stefan Ehrlich-Adám, Obmann der Sparte Industrie in der WK Wien. „Sie suchen auch nach innovativen Lösungen für ihre Mitarbeiter, die über das eigene Unternehmen hinausgehen.“
Die App bietet zusätzliche Anreize: Teilnehmer sammeln Punkte, die von den Unternehmen mit Preisen belohnt werden. Gleichzeitig können Nutzer die eingesparten Emissionen in der Anwendung nachvollziehen.
Mehrere Vorteile für Mitarbeiter
Ehrlich-Adám verwies auf die eingeschränkte öffentliche Anbindung des Gebiets: „Einzelne Unternehmen haben oft nicht die notwendige Mitarbeitergröße, um Fahrgemeinschaften sinnvoll zu organisieren. Als überbetriebliche Mitfahrbörse erzielen wir hier aber viel größere Effekte.“ Für Beschäftigte ergeben sich laut Wirtschaftskammer mehrere Vorteile: flexiblere Mitfahrmöglichkeiten, geringere Kosten für Treibstoff und Parken sowie ein kostenloser Zugang zur App.
Auch der App-Entwickler betonte die Bedeutung des Projekts: „Gerade in der Mobilität zeigt sich, wie wertvoll überbetriebliche Kooperationen sind“, sagte Michael Kieslinger, Geschäftsführer von Fluidtime. „Sie verbessern die Erreichbarkeit von Standorten und schaffen einen echten Mehrwert für Betriebe, ihre Mitarbeitenden und das gesamte Geschäftsgebiet.“
Hier gibt's die App
Die App FluidLife ist im Play Store und im App Store verfügbar. Unternehmen, die ebenfalls teilnehmen möchten, können sich unter bmm@wkw.at melden. Die Teilnahme am Pilotprojekt ist kostenlos.