
Umwelt
Füttern, aber richtig

Umwelt
Klimarebellen: Sind die Klimaaktivisten falsch abgebogen?
Sie befestigen ihre Hände mit Sekundenkleber auf Wiens Straßen und blockieren so den Verkehr. Damit will "Die letzte Generation" auf den Klimawandel aufmerksam machen und gegen die Untätigkeit der Pol...

Umwelt
Gründe für eine Plastiksteuer
60 Millionen Tonnen Plastik werden pro Jahr in der EU produziert - ein Viertel der weltweiten Plastikproduktion. Mit verheerenden ...

Umwelt
Umweltschutz: Wie man die Erde, ihr Klima und alle Lebewesen schützen kann
Umweltschutz spielt eine große Rolle, wenn es um die Zukunft der Erde und kommender Generationen geht. Viele Ökosysteme weltweit s...

Umwelt
Warum Pinguine vom Aussterben bedroht sind

Umwelt
Intensivtierhaltung - auch das kann Bio sein
Keine Frage, Bio ist gut. Aber es leistet nicht alles. Mit dem europaweit geschützten Begriff verbinden viele Konsumenten die ganz...

Umwelt
Stadtfüchse: Landflucht der Wildtiere
Füchse in der Stadt sind keine Seltenheit. In Wien werden sie sowohl am Stadtrand als auch im ersten Bezirk gesichtet. Sie passen ...

Umwelt
Gift-Fallen in NÖ: Diese Gefahr droht
Jährlich sterben in Österreich rund 20 Greifvögel an von Menschen ausgelegtem Gift. Die Dunkelziffer ist vermutlich weit höher. Un...

Umwelt
Schnee in Österreich: Schneevorhersage, Schneehöhen & Co.
Schnee: In den Städten ruft er - außer bei Kindern - meist nur wenig Begeisterung hervor. Er legt mit schöner Regelmäßigkeit den V...