von
Im Zuge der systematischen Aufarbeitung der eigenen Sammlungsgeschichte habe man im Bestand des Francisco Carolinum die Skelettteile identifiziert. "Seit rund drei Jahren widmen wir uns in einem umfassenden Forschungsprojekt der kritischen Aufarbeitung der kolonialen Verflechtungen unserer Sammlungen. Die Auffindung von kōiwi tangata ist von höchster kultureller und ethischer Bedeutung. Es ist unser klarer Auftrag, diese Überreste respektvoll und würdevoll an ihre Herkunftsgemeinschaft zurückzuführen", erklärte Alfred Weidinger, wissenschaftlicher OÖLKG-Direktor, in einer Aussendung am Montag. 2027 soll es im Francisco Carolinum unter dem Titel "Te Whakahoki - Return, Responsibility, Future" eine Ausstellung geben.
LINZ - ÖSTERREICH: FOTO: APA/APA/OÖ Landes-Kultur GmbH