News Logo
ABO

Neue Buchreihe über die Kultur der Dinge

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Neue Essayreihe im Limbus Verlag
©Wolfgang Huber-Lang, APA
Im Residenz Verlag macht man sich in einer Essayreihe bereits seit einiger Zeit Gedanken über die "Dinge des Lebens" - von der Gitarre über das Radio bis hin zum Fahrrad. Jüngst war neben der Stricknadel auch der Bleistift an der Reihe. Hanns Zischler widmete sich darin der "spannenden Erfolgsgeschichte des einfachsten, vielseitigsten und flüchtigsten Mittels, um unsere Worte zu Papier zu bringen".

von

Ausgerechnet dem Bleistift ist nun auch einer der beiden Auftaktbände der neuen Reihe "Kultur der Dinge" im Limbus Verlag gewidmet. Hier singt Alexander Kluy "ein Loblied für ein wahrhaft einfaches wie erstaunliches Ding, das in der Geschichte der Neuzeit wahrlich nachhaltig seine Spuren hinterlassen hat".

Die Idee der neuen Reihe sei es, "Geschichte von unten zu erzählen", schreiben die Herausgeber. "Nicht die Historie der Staatenlenker, der Napoleons und Hitlers, ist erzählenswert, sondern jene Auswirkungen, die einfache Innovationen wie die Erfindung der Gabel, des Einwegrasierers, der Waschmaschine auf den Lauf der Geschichte gehabt haben." Entsprechend widmet sich Georg Hasibeder in Band zwei einem Ding, "das seine Schönheit und Vielfalt oft erst auf den zweiten Blick preisgibt": der Dose.

(S E R V I C E - Alexander Kluy: "Der Bleistift", Limbus, Reihe Kultur der Dinge, 96 Seiten, 15 Euro, ISBN 978-3-99039-277-5; Georg Hasibeder: "Die Dose", Limbus, Reihe Kultur der Dinge, 96 Seiten, 15 Euro, ISBN 978-3-99039-278-2)

WIEN - ÖSTERREICH: FOTO: APA/Wolfgang Huber-Lang

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER