News Logo
ABO
Die Fördermenge von Erdöl ging leicht zurück
Wirtschaft

Österreich kann Bedarf an Öl und Gas nur zu 6 Prozent decken

Österreich kann seinen Bedarf an Erdöl und Erdgas weiter nur zu einem geringen Anteil selbst decken. 2024 waren es bei Erdöl 6,0 P...
Bioaerosole spielen bei der Wolkenbildung eine Rolle
Technik

Neues Gerät am Sonnblick Observatorium misst Aerosole mit KI

Am Sonnblick Observatorium ist ein Messgerät für Bioaerosole installiert worden. Es misst in der Luft vorhandene Teilchen wie Poll...
Fachleute sehen keinen Trend zu mehr Erdbeben in Österreich
Technik

140 spürbare Erdbeben in Österreich im Jahr 2024

Im Jahr 2024 sind in Österreich 140 Erdbeben von der Bevölkerung verspürt worden. "Das ist deutlich über dem Durchschnitt der letz...
Skifahrer am Zölferkogel mit Blick auf das Steinerne Meer
Technik

Alpenklima lag im vergangenen Winter 1,6 Grad über dem Mittel

Das Winterhalbjahr 2024/25 ist im Alpenraum von Österreich, Deutschland und der Schweiz um 1,6 Grad wärmer ausgefallen als im Schn...
Dürre
Umwelt

Dürre: Ist unsere Wasserversorgung in Gefahr?

"Dürren werden immer wahrscheinlicher werden", heißt es vonseiten des Climate Change Center Austria. "Der seit Begi...
Sonnensturm brachte am Wochenende Nordlichter bis Österreich
Umwelt

Sonnensturm brachte am Wochenende Nordlichter bis Österreich

Derzeit hohe Sonnenaktivität
Der Start von MTG-S1
Technik

"Revolution für Wettervorhersage": Satellit MTG-S1 hob ins All ab

Besserer Schutz vor Gewittern, Wirbelstürmen und Sturzfluten in Europa: Dabei soll der neue Wettersatellit "Meteosat Third Generat...
Wirtschaft

Regierung will Arbeitnehmende besser vor Hitze schützen

Die Bundesregierung will laut ihrem Regierungsprogramm Menschen besser vor Hitze am Arbeitsplatz schützen - vor allem wenn diese i...
Paul Wilcox beim Erfassen der Sedimentproben in der Höhle Devils Canopy Cave
Technik

Tiroler Forscher fanden Spuren von Eiszeit-Fluten in Alaska an Land

Geologen der Universität Innsbruck haben in Höhlen auf der Prince-of-Wales-Insel in Alaska (USA) 20.000 Jahre alte Gesteinsschicht...
Tiefengeothermie: Atomenergie, aber bio
Wirtschaft

Tiefengeothermie: Atomenergie, aber bio

Tiefengeothermie ist ein wichtiges Puzzlestück der Energiewende. Sie macht die Wärmeenergie aus dem Erdinneren nutzbar. In Wiens F...
Sperre könnte wegen Überprüfungen Tage dauern
Schlagzeilen

Längere Sperre nach U1-Brand, mehrere Mitarbeiter verletzt

Einen Tag nach dem Brand in der Wiener U1 ist am Mittwoch das Ausmaß des Schadens deutlicher geworden. Sechs Mitarbeiterinnen und ...
Schnee
Umwelt

Schnee in Österreich: Schneevorhersage, Schneehöhen & Co.

Schnee: In den Städten ruft er - außer bei Kindern - meist nur wenig Begeisterung hervor. Er legt mit schöner Regelmäßigkeit den V...