
Politik
Faktum der Woche: Österreich bleibt ein Hochsteuerland
Seit Jahren verspricht die ÖVP, die Abgabenquote zu senken. Wirklich gelungen ist ihr das nie, obwohl sie lange den Finanzminister stellte. Jetzt droht sogar die höchste Quote der Geschichte

Politik
Analyse der Woche: Bablers zweite Chance
Der SPÖ-Vorsitzende drängt derzeit nicht auf Millionärssteuern. Bei der nächsten Nationalratswahl wird er es wohl wieder tun. Und zwar mit größeren Erfolgsaussichten

Politik
Ukraine-Krieg: Trump stellt Gespräche zwischen Russland und Ukraine im Vatikan in Aussicht
Das Gespräch mit Putin sei "nützlich" und "sehr ehrlich" gewesen, so der US-Präsident. Die Gespräche sollten u...

Politik
Leitartikel: Feminismus, als links und lästig abgestempelt, ist out – und das ist gefährlich
In Salzburg wird eine Frau auf offener Straße erschossen, und keinen regt’s besonders auf. Was das über das Frauenbild in unserer ...

Politik
„Würden Sie für das Budget auch die heiligen Kühe der ÖVP schlachten?“
Finanzstaatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP) hält den Sparkurs zur Budgetsanierung für ausgewogen. News hat genauer nachgef...

Politik
Österreich und die Neutralität: Das Land der Wehrlosen
Österreichs Neutralität gilt es mit allen Mitteln zu verteidigen – so sieht es das Gesetz vor. 70 Jahre nach dessen Beschluss zeig...

Politik
„Pfizergate“: Niederlage vor Gericht für Ursula von der Leyen
Die EU-Kommissionspräsidentin kommunizierte via SMS mit Pfizer-Chef Albert Bourla über einen Corona-Impfstoff-Deal.

Politik
Budgetrede: So will Finanzminister Marterbauer das Defizit eindämmen
Bis 2026 soll das Budgetdefizit auf 4,2 Prozent sinken. In einem nächsten Schritt will der Finanzminister 2028 raus aus dem EU-Def...

Politik
Wahre Pressefreiheit ist weder links noch rechts
Österreich hat sich in der Weltrangliste der Pressefreiheit von Platz 32 auf Rang 22 verbessert. Diese Nachricht allein ist allerd...