Der internationale Vermarkter der RTL Group hat in Wien erstmals zur RTL AdAlliance Night geladen. Vor rund 500 Vertreterinnen und Vertretern aus der Werbe- und Medienbranche stellte das Unternehmen seine Programm- und Wachstumsstrategie für 2026 vor. Im Zentrum standen die Schwerpunkte Total Video, Internationalisierung und der Ausbau des digitalen Portfolios.
Strategische Schwerpunkte: Reichweite und Datenkompetenz
Mit der neuen Ausrichtung will sich RTL AdAlliance als führender Partner der europäischen Werbewirtschaft positionieren. Im Fokus stehen datengestützte Zielgruppenansprachen über alle Bewegtbildkanäle hinweg – von klassischem Fernsehen über Addressable TV bis hin zu Streaming und digitalen Plattformen.
Ein Schwerpunkt liegt auf sogenannten Smart Audiences, die Werbekampagnen gezielt und plattformübergreifend ausspielen. Außerdem soll das programmatische Geschäft weiter ausgebaut und die Streaming-Plattform RTL+ in Österreich gestärkt werden. Eine neue Lösung für Händlermarketing ermöglicht es künftig, lokale Werbebotschaften im linearen Fernsehen gezielt an kleine und mittlere Unternehmen zu richten.
Neues Führungsteam ab 2026
Die Veranstaltung markierte zugleich den Abschied von Walter Zinggl, der nach fast 13 Jahren als Managing Director die Leitung Ende 2025 abgibt. Seine Nachfolge übernimmt ein dreiköpfiges Team: Elisabeth Frank wird neue Managing Director Austria, Claudia Ostermann-Schabata ihre Stellvertreterin, und Oliver Vesper übernimmt als International Managing Director zusätzliche Verantwortung. Zinggl bleibt bis Ende 2026 beratend im Unternehmen tätig.
In einer Sondersendung von Punkt 12 wurde Zinggls jahrzehntelanges Wirken in der Medienbranche gewürdigt. Er bezeichnete den Abend als Beginn eines neuen Kapitels.
Event mit besonderem Konzept
Die RTL AdAlliance Night stand unter dem Motto der Studie „The New Life of the Living Room“ und setzte auf ein offenes, wohnzimmerähnliches Setting. Gäste konnten zwischen Sofas, Sesseln oder Liegestühlen wählen, begleitet von modernen Visuals und Soundtechnologien. Künstlerische Akzente setzten ein Live-Graffiti-Sprayer und eine Tattoo-Session.
Unter den Gästen waren Moderator Jan Köppen, TV-Moderatorin Arabella Kiesbauer, Spitzenkoch Toni Mörwald und Dartprofi Max Hopp. Für musikalische Stimmung sorgte DJ Giulia Siegel.
In interaktiven Präsentationsbereichen stellten alle Partner-Sender der RTL AdAlliance ihre Programm-Highlights für 2026 vor – ein Blick auf die Vielfalt des künftigen TV- und Digitalportfolios.