von
Der ORF ruft dazu bereits jetzt interessierte Künstlerinnen und Künstler auf, ihren Hut in den Ring zu werfen. Wer die rot-weiß-rote Fahne beim ESC 2026 schwenken will, kann sich unter esc2026.casting@orf.at bewerben. Rund zehn Acts sollen dann die große Bühne Ende Februar bekommen, wobei die Entscheidung über den Österreich-Kandidaten sowohl von einer Fachjury als auch dem Publikum getroffen wird. Damit kürt der ORF erstmals seit 2016 die heimische Song-Contest-Hoffnung nicht mittels interner Vorauswahl, sondern eines nationalen Vorentscheids.
Deutlich früher feststehen wird indes, ob das musikalische Großevent in Wien oder Innsbruck ausgetragen wird. Die Verhandlungen zwischen den beiden Bewerberstädten, die mit der Stadthalle respektive der Olympiaworld als Venue ins Rennen gehen, sind abgeschlossen, nun harrt die ESC-Welt der Entscheidung des ORF. ORF-ESC-Executive-Producer Michael Krön hatte gegenüber der APA zuletzt von einem "offenen Rennen" gesprochen.
Laut "Kurier" (Mittwochsausgabe) soll der 20. August als Termin für das Finalduell zwischen Bundeshauptstadt und Alpenmetropole feststehen. Demnach werde der ORF in der Früh die beiden Bürgermeister über seine Entscheidung informieren, worauf die breite Öffentlichkeit im Ö3-Wecker die Breaking News erfährt. Klar ist jedenfalls, dass das Finale 2026 entweder am 16. oder am 23. Mai angesetzt wird.
Von Seiten des ORF möchte man gegenüber der APA den Termin nicht bestätigen, sondern verweist auf die schön länger getätigte Aussage, dass man in der zweiten Augusthälfte entscheiden werde. Es bleibt also noch etwas Zeit für die Fieberkurve zu steigen.
(S E R V I C E - https://tv.orf.at/esc26/vorentscheid100.html)