News Logo
ABO

1.444 Tonnen: China meldet größten Goldfund seit 1949

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
3 min
Artikelbild

©Unsplash / Suradeach Saetang

China hat in der Provinz Liaoning ein Goldvorkommen mit geschätzten 1.444 Tonnen entdeckt. Der Fund soll laut Behörden die strategischen Reserven des Landes stärken. Der Wert soll mehr als 166 Milliarden Euro betragen.

China hat den größten Goldfund seiner jüngeren Geschichte gemeldet. Das Ministerium für natürliche Ressourcen bestätigte die Entdeckung eines Vorkommens in der Provinz Liaoning, das rund 1.444 Tonnen Gold enthalten soll. Nach Angaben chinesischer Behörden handelt es sich um die größte Einzelentdeckung seit 1949, wie Euronews unter Berufung auf chinesische Medien berichtet.

Das sogenannte Dadonggou-Vorkommen umfasst den offiziellen Angaben zufolge etwa 2,586 Millionen Tonnen Erz mit einem durchschnittlichen Goldgehalt von 0,56 Gramm pro Tonne. Das Gebiet erstreckt sich über eine Fläche von knapp 32 Quadratkilometern. Bei aktuellen Preisen wäre das enthaltene Gold mehr als 166 Milliarden Euro wert, schreibt Euronews. Der genaue Standort innerhalb Liaonings wurde nicht genannt.

Kurze Explorationsphase, umfangreiche Infrastrukturpläne

Die Erkundung wurde von der staatlichen Liaoning Geological and Mining Group durchgeführt. Rund 1.000 Techniker und Arbeiter waren 15 Monate im Einsatz – eine für Projekte dieser Größenordnung vergleichsweise kurze Phase. Das Ministerium erklärte, die Lagerstätte habe bereits eine erste wirtschaftliche Bewertung bestanden.

China plant, das Goldvorkommen zügig zu erschließen. Die China National Gold Group, die Liaoning Mineral Geology Group und die Stadtregierung von Yingkou haben eine Kooperation zur Entwicklung der Mine vereinbart. Bis 2027 sollen mehr als 20 Milliarden Yuan (2,42 Milliarden Euro) investiert werden, um eine vollständige Produktionskette aufzubauen – von der Erkundung über den Abbau bis zur Verarbeitung und zur Herstellung von Schmuck.

Geplant ist ein rund 133 Hektar großes Industriegebiet mit Schmelz-, Verarbeitungs-, Lager- und Logistikzonen. Nach Einschätzung der Behörden soll der Fund langfristig die strategischen Goldreserven stärken und ein Goldproduktionszentrum von internationaler Bedeutung ermöglichen.

Bedeutung für den chinesischen Goldmarkt

Der Fund erfolgt in einer Phase hoher Nachfrage. Der Goldpreis hat in diesem Jahr neue Höchststände erreicht und liegt bei mehr als 115.000 Euro pro Kilogramm. Die Nachfrage nach Barren und Münzen ist in China zuletzt deutlich gestiegen, unter anderem als Reaktion auf wirtschaftliche Unsicherheiten.

Die South China Morning Post berichtet, dass 2024 bereits mehrere große Vorkommen identifiziert wurden, darunter eines in Hunan mit mehr als 1.000 Tonnen. Chinas Goldproduktion lag im Jahr 2024 bei 377,24 Tonnen, der Verbrauch bei 985,31 Tonnen.

Das neue Vorkommen in Liaoning könnte nach Einschätzung offizieller Stellen einen wichtigen Beitrag zur regionalen Entwicklung leisten und die Goldstrategie des Landes langfristig prägen.

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER