1.500 Teilnehmer:innen aus über 50 Ländern verwandelten das Gartenbaukino in einen internationalen Treffpunkt der Kreativszene
Die Wiener Ausgabe des Forward Festival 2025 hat eindrucksvoll unter Beweis gestellt, was entsteht, wenn Kreativität nicht nur inspiriert, sondern in die Umsetzung kommt. Unter dem Motto „Turn Ideas Into Action“ versammelte das Festival am 2. und 3. Oktober im Gartenbaukino rund 1.500 Kreative aus über 50 Ländern, um gemeinsam über Ideen, Gestaltungsspielräume und die Zukunft kreativer Arbeit zu diskutieren – und diese unmittelbar erfahrbar zu machen.
Internationale Stimmen, mutige Visionen
Über 25 Speaker:innen sorgten auf der Main Stage für intensive Einblicke und starke Impulse.
Aurélia de Azambuja von Base Design beleuchtete, wie sich analoge und digitale Welten im Design vereinen lassen und welchen gesellschaftlichen Auftrag kreative Arbeit heute erfüllen kann.
Mah Ferraz, gefeierte Editorin u.a. für Rosalía, Travis Scott und Doja Cat, zeigte ihren Weg zu einem eigenen Stil – unabhängig, fokussiert und kompromisslos künstlerisch.
Bráulio Amado überraschte mit einer performativen Präsentation, die Design, Humor und Tiefgang zu einer einzigartigen Mischung verband.
Das Kollektiv Public Possession demonstrierte, wie Musik, Grafik und Lebensgefühl mit Leichtigkeit verbunden werden können, während das Google Creative Lab neue Freiräume an der Schnittstelle von Technologie und Gestaltung präsentierte.
Kreativität über die Bühne hinaus
Mehr als nur Vorträge: Das Forward Festival bot eine Vielzahl an Workshops, Side-Events und besonderen Formaten, die kreatives Arbeiten live erlebbar machten.
Studiotouren führten zu Wiens Top-Kreativadressen wie AANDRS, Querkraft, Studio Riebenbauer, Supersense und AREA. Wer einen Sitzplatz im „Creative Bus Ride“ ergattern konnte, erlebte spontane Gespräche und Perspektivenwechsel auf offener Straße.
In praxisorientierten Sessions vertieften Teilnehmer:innen ihr Know-how in Bereichen wie Branding, AI-Design, Illustration oder Storytelling – stets mit Fokus auf Kollaboration, Anwendung und Austausch.
Forward als Plattform des kreativen Wandels
Was als Festival begann, ist längst zu einer Plattform für kreative Selbstermächtigung geworden. Seit seiner Gründung 2015 vereint Forward Gestalter:innen, Künstler:innen, Tech-Expert:innen und Unternehmer:innen, die den Status quo hinterfragen – und neue Wege einschlagen wollen.
Mit einem disziplinübergreifenden Programm und einer internationalen Community zeigt das Festival jährlich auf: Kreativität ist keine Disziplin, sondern Haltung.
Ideen mit Wirkung
Das Forward Festival Vienna 2025 war ein klarer Beweis dafür, dass kreative Energie dann am stärksten wirkt, wenn sie geteilt, diskutiert und angewendet wird. Es bleibt nicht bei Impulsen – es geht um Umsetzung, Verbindung und nachhaltigen Einfluss.