Die Sprüche aus den Bud Spencer und Terrence Hill Filmen sind längst Kult.
Bud Spencer
Millionen Menschen haben seine Filme geliebt: Der italienische Schauspieler Bud Spencer ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Er starb am 27.Juni 2016, wie sein Sohn Giuseppe Pedersoli sagte. "Mein Vater ist friedlich gestorben. Er hat nicht gelitten. Er hatte uns alle um sich. Sein letztes Wort war 'Danke'", berichtete Pedersoli. Mit Terence Hill war Spencer, den zuletzt gesundheitliche Probleme plagten, bei einem Millionenpublikum beliebt.
1929 als Carlo Pedersoli in Neapel geboren, drehte er mit Hill Filme wie "Vier Fäuste für ein Halleluja", "Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle" oder "Zwei Asse trumpfen auf". Über Jahrzehnte feierte das ungleiche Duo vor der Kamera internationale Erfolge und prägte das Genre des Italo-Westerns in den 60er Jahren.
Eine innige Freundschaft
Auch 50 Jahre nach ihrem ersten gemeinsamen Film "Gott vergibt... Django nie!" verband beide bis zuletzt eine tiefe Freundschaft. "Wir telefonieren oft miteinander", sagte Spencer vor einigen Monaten im Gespräch der dpa. Wenn Hill in Italien sei, komme er stets zum Essen vorbei. "Wir beide lieben die Spaghetti al pomodoro von meiner Frau Maria", so der Neapolitaner.
Von seinen mehr als 120 Filmen machte Spencer nur 17 gemeinsam mit Hill - dennoch wurden die beiden Haudegen vor allem als Duo weltberühmt. "Eifersüchteleien oder Neidgefühle" habe es in der Freundschaft der beiden Kinohelden nie gegeben, schrieb Spencer in seinem Buch "Was ich Euch noch sagen wollte...", das erst Anfang des Jahres auf Deutsch erschien. "Unsere Freundschaft war entstanden, bevor wir Könige der Kinokassen geworden waren."
Vor dem Ruhm als Schauspieler war der junge Pedersoli in den 1950er Jahren zunächst als mehrfacher italienischer Schwimmmeister erfolgreich. Sogar bei Olympischen Spielen trat er an. Über Umwege kam er dann zur Schauspielerei.
Die Nachricht über den Tod des beliebten Schauspielers verbreitete sich schnell. Italiens Regierungschef Matteo Renzi twitterte: "Ciao Bud Spencer. Wir haben Dich lieb gehabt." Zahlreiche Twitter-Nutzer verabschiedeten sich betroffen von ihrem "Childhood Hero".
Täglich Kontakte zu seinen Fans
Mithilfe seines Enkelsohnes Alessandro pflegte Bud Spencer täglich die Kontakte zu seinen Fans. Über eine Million "Likes" hatte er gesammelt. Das sind Zahlen großer Stars. "Ein Wahnsinn! Wen interessiert denn noch das Schicksal eines 86-Jährigen, frage ich mich oft. Doch mein Gehirn, das immer noch wie ein 28-Jähriger denkt, sagt mir, dass das nur ein weiterer Rekord in meinem Leben ist. Ich wundere mich über nichts mehr", lächelte der dreifache Vater und fünffache Großvater. Seine Familie teilte die traurige Nachricht auf seiner Facebook-Seite mit.
Trotz seines geschäftigen Lebens dachte Spencer gelegentlich auch an den Tod. "Ich habe es zwar nicht eilig, das Jenseits zu erforschen. Ich bin aber ein neugieriger Mensch und will herausfinden, was auf der anderen Seite los ist. Sollte es nichts geben, wäre ich wirklich wütend!", lachte Spencer. Er verstarb im Alter von 86 Jahren.

Bud Spencer – Was ich euch noch sagen wollte ...: Das letzte Buch von Bud Spencer
Seine besten Sprüche
Das Duo Bud Spencer und Terence Hill lockte mit seinen derb-komische Prügelorgien Millionen Fans in die Kinos. Bud Spencer ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Der italienische Schauspieler starb in einem Krankenhaus im Rom im Kreise seiner Familie. Für viele war er der Held ihrer Kindheit, der durch zahlreiche Filme bekannt war. Vor allem in den siebziger Jahren lockten Bud Spencers und Terence Hills derb-komische Prügelorgien die Fans zu Millionen in die Kinos.
„Schwing‘ deine Knochen aus meinem Leben!“
(Die Troublemaker)
„Gegen meine Kelle hilft nicht mal ein Waffenschein!“
(Zwei sind nicht zu bremsen)
„Ganz ruhig, sonst drücken wir das Köpfchen in deinen Hals.“
(Vier Fäuste gegen Rio)
„Hat dir eigentlich schon mal einer mit einem Vorschlaghammer einen Scheitel gezogen?“
(Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle)
„Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen.“
(Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle)
Priester: „Möge der Herr mit euch sein!“
Bud: „Wir wollen keine Begleitung, wir gehen allein.“
(Vier Fäuste für ein Halleluja)


Bud Spencer und Terrence Hill
© IMAGO / United Archives„Pfui Deibel ist die hässlich!“
(Vier Fäuste für ein Halleluja)
Terence: „Bist du verheiratet?“, Bud: „Ich bin doch nicht bescheuert.“
(Vier Fäuste gegen Rio)
„Ganz ruhig, sonst drücken wir das Köpfchen in deinen Hals.“
(Vier Fäuste gegen Rio)
„Hat dir eigentlich schon mal einer mit einem Vorschlaghammer einen Scheitel gezogen?“
(Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle)
Priester: „Außer mir wird nur der Herr da oben von deinen Sünden erfahren.“
Bud: „Is' mir egal, wer da oben wohnt. Wenn du petzt, hau' ich dir aufs Maul!“
(Vier Fäuste für ein Halleluja)
Barmann: „Meister, was darf’s sein?“
Bud: „Kleines Omelett, bitte!“
Barmann: „Mit einem oder zwei Eiern?“
Bud: „Mit Zwanzig!“
(Sie nannten ihn Mücke)
„So, also, was is mit de Kohlen?“
(Vier Fäuste gegen Rio)
„Man muss die Mädchen feiern, wie sie fallen!“
(Zwei außer Rand und Band)
„Dem beiß ich ’ne Beule in den Bart, dass dem die Hose wegfliegt!“
(Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle)
„Bisschen Wut ist gut für’s Blut!“
(Der Dicke in Mexiko)
Manuel: „Kleider machen Leute!“
Bud: „Ist das nicht umgekehrt?“
(Banana Joe)
„Ich halte seit hundert Jahren mein Idealgewicht!“
(Sie nannten ihn Plattfuß)
Caputo: „Er will nach Erdöl bohren!“
Bud: „Sollte lieber in der Nase bohren!“
(Plattfuß am Nil)
Terence: „Was sollte ich machen? Schließlich hat er unsere Mutter eine alte Hure genannt.“
Bud: „Aber das ist doch die Wahrheit!“
Terence: „So alt ist sie nun auch wieder nicht!“
(Die rechte und die linke Hand des Teufels)
„Mamor, Stein und Eisen bricht, aber mein kleines Fäustchen nicht!“
(Der Dicke in Mexiko)
Seine bekanntesten Filme
"Die rechte und die linke Hand des Teufels" (1970)
"Vier Fäuste für ein Halleluja" (1971)
"Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle" (1972)
"Sie nannten ihn Plattfuß" (1973)
"Zwei außer Rand und Band" (1977)
"Zwei sind nicht zu bremsen" (1978)
"Das Krokodil und sein Nilpferd" (1979)
"Zwei Asse trumpfen auf" (1981)
"Zwei bärenstarke Typen" (1983)
"Die Miami Cops" (1985)
So hat Bud Spencer auf Italienisch geklungen
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen solchen klicken und über diesen einkaufen, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis nicht.
Über die Autoren
APA
Die APA – Austria Presse Agentur eG ist die größte nationale Nachrichten- und Presseagentur Österreichs mit Sitz in Wien. Sie befindet sich im Eigentum österreichischer Tageszeitungen und des ORF.

Catharina Heindl
Catharina Gaissmaier-Heindl ist eine österreichische Redakteurin sowie Expertin für Digital Marketing und Social Strategy. Sie war von August 2010 bis Mai 2017 bei VGN Medien Holding beschäftigt.
Elke Eschberger