News Logo
ABO

Ohne Zusatzstoffe essen mit dem E-Trick

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Je weniger E-Nummern auf dem Etikett, umso besser
©APA, dpa, gms, Andrea Warnecke
Selbst scheinbar simple Lebensmittel haben oft erstaunlich lange Zutatenlisten. Wer sich gut ernähren will, sollte besser genau hinschauen.

von

Jetzt schnell etwas in die Mikrowelle, dann weiter - für mehr reicht es im stressigen Alltag oft nicht. Fit macht diese Form des Essens aber dauerhaft nicht - im Gegenteil. Denn damit Fertiggerichte trotz des niedrigen Preises gut schmecken, enthalten sie oft Zutaten wie Süßstoffe und Zucker, Weißmehl und gesättigte Fettsäuren. Nährstoffe dagegen sind kaum oder gar nicht vorhanden, warnt der Sportwissenschafter Ingo Froböse.

Langfristig führt eine solche Ernährung sogar zu gesundheitlichen Problemen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wer dagegen vor allem naturbelassene Lebensmittel ohne künstliche Zusatzstoffe konsumiert und dabei etwas auf Abwechslung achtet, versorgt den Körper fast automatisch mit Ballaststoffen, Eiweiß, Vitaminen oder etwa Mineralstoffen. Das stärkt das Immunsystem und unterstützt den Körper zum Beispiel beim Auf- und Abbau von Zellen.

Finden lassen sich solche Lebensmittel mit einem Blick auf die Inhaltsstoffe der Produkte und dem sogenannten E-Trick: Je weniger E-Nummern dort zu finden sind, desto geringer ist die Zahl der Zusatzstoffe. Und generell schadet es nicht, wenn die Liste der Inhaltsstoffe eher kurz ist.

BERLIN - DEUTSCHLAND: FOTO: APA/APA/dpa/gms/Andrea Warnecke/Andrea Warnecke

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER