von
So ergab eine Studie des Meinungsforschungsinstituts Appinio:
Was die Umfrage im Auftrag des Onlineportals mydays unter 1.000 Personen zwischen 18 und 65 Jahren noch ans Licht brachte:
Also wie kommt man zum passenden Weihnachtsgeschenk? Trotz allgegenwärtiger KI will in diesem Jahr nur jeder Fünfte (20 Prozent) Künstliche Intelligenz nutzen, um Geschenke zu suchen. Immerhin 27 Prozent ziehen die Nutzung von KI-Tools in Erwägung, wohingegen gut die Hälfte (51 Prozent) die Suche via KI ausschließt.
Könnte das am Alter liegen? Ja. Am meisten wird laut der Umfrage KI im Alter zwischen 18 und 24 Jahren (34 Prozent) als Ideengeber für Weihnachtsgeschenke genutzt, am wenigsten zwischen 55 bis 65 Jahren (8 Prozent).
Fast zwei Drittel (61 Prozent) aller Befragten haben schon einmal ein Geschenk weitergegeben oder würden es in Erwägung ziehen. 36 Prozent würden das niemals tun. Die Gründe fürs Weiterschenken: Mehr als die Hälfte (57 Prozent) gefällt das Geschenk nicht und 26 Prozent möchten sich die Ausgaben für ein neues Geschenk sparen.
Und was wird so weiterverschenkt? Die Hitliste:
HAMBURG - DEUTSCHLAND: FOTO: APA/APA/dpa/gms/Christin Klose/Christin Klose
Das Bild darf nicht in einem das Model diffamierenden Zusammenhang verwendet werden. || Modellfreigabe vorhanden