Mit Wegovy bringt Novo Nordisk ein neues Adipositasmedikament nach Österreich. Im Interview erklärt die Medizinerin Jutta Rehse-Roth, wie der Wirkstoff Semaglutid wirkt, warum Wegovy mehr ist als nur eine Abnehmspritze – und weshalb die Therapie trotzdem nicht von den Krankenkassen bezahlt wird.
Zu welchem Verkaufspreis kommt die Abnehmspritze Wegovy in Österreich auf den Markt?
Nachdem in Österreich Adipositasmedikamente aktuell nicht von den Krankenkassen bezahlt werden, müssen Patientinnen und Patienten selbst dafür bezahlen. Das trifft auch auf Wegovy zu, wobei der Preis abhängig von der benötigten Dosierung ist. Die Maximaldosis von Wegovy – also Semaglutid 2,4 mg – kostet in der Apotheke 333 Euro. Manche Apotheken gewähren Rabatte.
In welchem Rhythmus muss sie dem Patienten verabreicht werden und wie lange dauert die Behandlung?
Das Adipositasmedikament Wegovy ist zur einmal wöchentlichen Behandlung zugelassen, in Ergänzung zu einer kalorienreduzierten Ernährung und verstärkter körperlicher Aktivität. Adipositas ist eine chronische, voranschreitende Erkrankung und erfordert eine langfristige, multimodale Therapie. Welche Maßnahmen diese Therapie umfasst, muss stets die behandelnde Ärztin bzw. der behandelnde Arzt gemeinsam mit der Patientin bzw. dem Patienten entscheiden.
Die Maximaldosis von Wegoy kostet in der Apotheke 333 Euro
Wodurch unterscheidet sich Wegovy von anderen Abnehmspritzen, etwa Ozempic oder Mounjaro?
Mit Wegovy bringen wir ein Adipositasmedikament nach Österreich, mit dem wir diese chronische Stoffwechselerkrankung zielgerichtet therapieren können. Wegovy ermöglicht einerseits Gewichtsmanagement und wirkt gleichzeitig mit Adipositas verbundenen Folgeerkrankungen entgegen. Für mich ist das Besondere an Wegovy die einzigartige Bandbreite – man könnte salopp sagen: „Gewichtsabnahme mit Organschutz“. Dazu gehört zum Beispiel die beeindruckende Risikoreduktion für Herz-Kreislauf-Ereignisse wie Herzinfarkt oder Schlaganfall um 20 Prozent. Ozempic hingegen ist ein Medikament für die Behandlung des unzureichend kontrollierten Typ-2-Diabetes. Der Wirkstoff in Wegovy und Ozempic ist gleich, jedoch unterscheiden sich die Medikamente in der Dosierung, den Studienprogrammen und den Zulassungen durch die europäische Arzneimittelbehörde EMA.
Welche Wirkung entfaltet der in Wegovy enthaltene Wirkstoff Semaglutid im menschlichen Körper?
Das Adipositasmedikament Wegovy enthält den Wirkstoff Semaglutid, ein sogenannter GLP-1-Rezeptor-Agonist. Es wirkt ähnlich dem im menschlichen Darm gebildeten GLP1-Hormon, mit dem es zu 94 Prozent ident ist. Wegovy erhöht das Sättigungs-, senkt das Hungergefühl und verlangsamt die Magenentleerung.
Wie groß schätzen Sie den Markt für Wegovy in Österreich ein?
Als Medizinerin sehe ich vor allem den hohen medizinischen Bedarf: Etwa 17 Prozent der Bevölkerung über 15 Jahren bzw. 1,2 Millionen Österreicherinnen und Österreicher leben mit Adipositas – Tendenz steigend. Bei Adipositas handelt es sich um eine ernst zu nehmende chronische Stoffwechselerkrankung, die zu schwerwiegenden Begleiterkrankungen und reduzierter Lebenserwartung führen kann. Mit der Einführung von Wegovy in Österreich können wir nun eine weitere Therapiemöglichkeit für Menschen mit Übergewicht und Adipositas zur Verfügung stellen.

Steckbrief
Jutta Rehse-Roth
Jutta Rehse-Roth ist Leiterin der medizinischen Abteilung für Herz-Kreislauf- und Stoffwechsel-Erkrankungen bei Novo Nordisk Österreich.
Dieser Beitrag ist ursprünglich in der News-Printausgabe Nr. 45/25 erschienen.






