News Logo
ABO

In Stressphasen kurze Pausen nicht für Arbeit nutzen

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Um stressige Phasen zu überstehen, sind Pausen besonders wichtig
©APA, dpa, gms, Andrea Warnecke
Ist im Berufsleben gerade viel los, steigt schnell der Stresspegel. Kleine Rituale und kurze mentale Pausen helfen, solche Phasen zu überstehen - auf dem Weg zum Kopierer zum Beispiel.

von

Wer im Berufsleben besonders unter Strom steht, sollte versuchen, kleine Pausen im Alltag nicht für Arbeit, sondern zur Entspannung zu nutzen. Das rät die US-Psychologin und Autorin Alice Boyes.

Konkret bedeutet das: Während man gerade auf die U-Bahn oder etwa den Beginn eines Meetings wartet, sollte man keine E-Mails beantworten oder Entscheidungen durchdenken. Stattdessen nutzt man die Zeit bewusst für mentale Erholung. Boyes empfiehlt, ein paar Mal tief durchzuatmen und die Schulter fallen zu lassen, um so Druck abzulassen.

Der Expertin zufolge helfen körperliche Rituale im Allgemeinen, um mit Überlastung besser umzugehen. Beschäftigte können sich etwa vornehmen, beim Gang zum Kopierer immer ein paar langsame Atemzüge zu machen.

Auch die Fäuste zu öffnen und zu schließen oder den Kiefer fest zusammenzupressen und wieder zu lockern, wirkt sich positiv auf die physische Anspannung und damit auf Gedanken und Gefühle aus.

BERLIN - DEUTSCHLAND: FOTO: APA/APA/dpa/gms/Andrea Warnecke/Andrea Warnecke

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER