News Logo
ABO

Eierschwammerl besser unverpackt kaufen

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Bei Eierschwammerln greifen Käufer besser zu loser Ware
©APA, dpa, gms, Franziska Gabbert
Beim Kauf von Eierschwammerln sollten Konsumenten die Ware immer genauer untersuchen. Das gilt insbesondere für Eierschwammerl, die unter einer perforierten Folie verpackt sind. Denn unter der Folie kann sich Kondenswasser bilden. Durch die Feuchtigkeit können die Schwammerln mit der Zeit feucht, schleimig und schimmelig werden.

von

Schleimige oder feuchte Pilze sollte man besser nicht mehr essen. Auch wenn die Pilze schwarze Stellen oder weiße Schimmelspuren aufweisen, sind sie nicht mehr für den Verzehr geeignet. Verdorbene Pilze können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Fieber auslösen. Deshalb raten Konsumentenschützer, statt verpackter Körbchen lieber lose Ware zu kaufen. Idealerweise riechen die Eierschwammerl aromatisch, sind fest und saftig sowie prallgelb.

WEISSKOLLM - DEUTSCHLAND: FOTO: APA/APA/dpa/gms/Franziska Gabbert/Franziska Gabbert

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER