von
Der Apotheker Alexander Schmitz aus Dannenberg rät davon allerdings ab. Schließlich war die Sprühspitze während des Infekts in Kontakt mit der Nasenschleimhaut, auf der sich Erreger tummeln - "egal, wie vorsichtig man ist", so Schmitz. Das kann zu einer Verkeimung des Fläschchens führen. Sicherheitshalber sollte man sie daher entsorgen.
"Übrigens sollte auch jedes Familienmitglied ein eigenes Nasenspray verwenden", sagt der Apotheker. Sonst besteht Gefahr, "dass man die Erreger immer schön im Kreis weitergibt".
Wichtig, wenn es um die Entsorgung geht: Arzneimittelreste - und damit auch Nasenspray - bitte nie über Toilette und Spüle entsorgen.
WITTENBERGE - DEUTSCHLAND: FOTO: APA/APA/dpa/gms/Christin Klose/Christin Klose
Das Bild darf nicht in einem das Model diffamierenden Zusammenhang verwendet werden. || Modellfreigabe vorhanden