Hannes Schreiner und Sabrina Konrad
©Harry SchifferIn Raaba fand erstmals das Event „Der gedeckte Ort“ statt – ein Format, das regionale Kulinarik, Musik und Wirtschaft in einem geheim gehaltenen Setting zusammenführt. Hinter der Idee stehen Sabrina Konrad und Hannes Schreiner.
Mit einem Fokus auf Regionalität, Handwerk und Begegnung fand in Raaba erstmals das Eventformat „Der gedeckte Ort“ statt. Das Konzept von Unternehmerin Sabrina Konrad (5Komma5Sinne Medienhaus) und Hannes Schreiner (Technopark Raaba Holding) kombiniert Kulinarik, Musik und wirtschaftliche Vernetzung zu einem bewusst inszenierten Gesamterlebnis.
Ein Ort mit Geheimnis
Das Besondere: Der Veranstaltungsort bleibt bis zwei Tage vor dem Termin geheim. Erst kurz vor Beginn erfahren die Gäste, wo das Event tatsächlich stattfindet. Diese Inszenierung soll Neugier schaffen und die Aufmerksamkeit auf das gemeinsame Erleben lenken. „Wir wollten etwas schaffen, das Menschen wieder neugierig macht – auf Regionalität, auf Genuss und auf Begegnung“, erklärt Initiatorin Sabrina Konrad, die sich mit 5Komma5Sinne seit Jahren für nachhaltige Wertschöpfung einsetzt.
Regionale Partner und Produkte
Unter dem Motto „Nur das Beste aus der Region“ wurden sämtliche Zutaten und Produkte von regionalen Partnern bezogen. Unterstützt wurde die Veranstaltung unter anderem von Spar Premium/NaturPur, Fandler Öle und dem Weingut Schauer, dessen Winzer Bernhard Schauer persönlich anwesend war und seine Weine präsentierte.
Michelin-Küche aus der Steiermark
Kulinarisch prägte Harald Irka (am Pfarrhof) das Event. Gemeinsam mit dem Team des Genusswerks servierte der Michelin-ausgezeichnete Koch ein mehrgängiges Menü mit saisonalen Zutaten. „Es ist faszinierend zu sehen, wie viel Qualität in unserer Region steckt – wenn man sie mit Herz, Handwerk und Hingabe auf den Teller bringt“, so Irka.
Design und Atmosphäre
Für die stilvolle Gestaltung sorgten Elis Tischkultur und die Floristik von Obendrauf, die mit edlen Tischwaren und herbstlicher Blumendekoration für das passende Ambiente sorgten. Musikalisch begleitet wurde der Tag von der Grazer Hofkapelle, deren Darbietung die Veranstaltung um einen kulturellen Akzent ergänzte.
Netzwerk mit Sinn
Die Gäste – ausgewählt vom Wirtschaftsmagazin Spirit of Styria – stammten aus Wirtschaft und Unternehmertum. Ziel war es, ein Bewusstsein für regionale Wertschöpfung und nachhaltiges Handeln zu schaffen. „Mit dem gedeckten Ort wollen wir Menschen aus der Wirtschaft inspirieren, selbst wieder bewusster regional zu denken, zu handeln und zu genießen“, so Konrad.
Die schönsten Bilder des Events
Fortsetzung geplant
Nach dem erfolgreichen Auftakt soll der „gedeckte Ort“ künftig regelmäßig stattfinden – jeweils an einem neuen, geheimen Ort mit wechselnden Partnern und Schwerpunkten. Damit soll das Format zu einer Plattform für kulinarische Begegnungen und regionale Kooperationen werden.