
News
Spitzentöne: Die vertrackte Angelegenheit Opernregie am Beispiel einer Krise und eines Triumphs
In die Staatsoper kehrt kurzfristig eine legendäre, bald sechzigjährige Rossini-Inszenierung zurück. Warum? Weil die erst vier Jahre alte Neuproduktion Probleme bereitet. Opernregie bleibt eine vertra...

Menschen
Enrique Fuentes: Seine Kunst des Erzählens
Expressiv und kraftvoll gestaltet sich die malerische Bildsprache des in Mexiko geborenen österreichischen Künstlers Enrique Fuentes. Stets getrieben, ein Narrativ zu finden, erstreckt sich sein Suchr...

Politik
Spende von Dingler an AfD: Der Ex-FPÖ-Funktionär soll nur als „Strohmann“ fungiert haben
Recherchen von Spiegel und Standard deuten auf illegale Parteienfinanzierung durch den Immobilienmilliardär Henning Conle hin.

Wirtschaft
Secondhand boomt bei Millennials und Gen Z
70 Prozent haben bereits gebrauchte Produkte gekauft.

Achterl
Gerald Grünberger: „Wir stehen allen Parteien als Gesprächspartner zur Verfügung“
Gerald Grünberger (55) studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaften, war Büroleiter von Staatssekretär Franz Morak (ÖVP)...

Menschen
Bernhard Pörksen: „Ignoranz ist eine Supermacht“
Der deutsche Medienwissenschafter Bernhard Pörksen über sein erhellendes Buch „Zuhören“, die Mechanismen der Propaganda, Wiener Ak...

News
Faktum der Woche: Impfskepsis hat zugenommen
Was von der Coronapandemie bleibt: Der Anteil der Österreicher, die neuen Impfstoffen reserviert bis ablehnend gegenüberstehen, ha...

Politik
Wegen Kontakten zu Neo-Nazis: Ermittlungen gegen Mitarbeiter von Nationalpräsident Rosenkranz
An seiner Wohnadresse wurden bei einer Hausdurchsuchung NS-Devotionalien und Munition gefunden.
News
2nd Opinion: Das Pendel pendelt nicht
Die Klage darüber, dass die gesellschaftliche Masse nach rechts rückt, geht vollkommen ins Leere: Die konservative Masse hat ihren...