Am 1. und 2. Oktober 2025 findet in Ramsau am Dachstein das zweite Zukunftsforum statt. Unter dem Motto „Come Back Stronger!“ diskutieren internationale Expert:innen über Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Führungskultur.
Am 1. und 2. Oktober 2025 wird Ramsau am Dachstein erneut zum Treffpunkt für Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Sport. Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr setzen die Veranstalter Michaela Stadler, Christoph Stadler und Anton Schutti auch bei der zweiten Auflage des Zukunftsforums auf internationale Keynote-Speaker und praxisorientierte Impulse.
Große Zukunftsfragen im Fokus
Zum Auftakt spricht Wirtschaftsphilosoph und Tech-Evangelist Anders Indset. Er wird das Publikum mit Gedanken zu den großen Zukunftsfragen auf das diesjährige Motto „Come Back Stronger!“ einstimmen. Am zweiten Tag folgt Maike van den Boom, Glücksforscherin und Expertin für Leadership und Unternehmenskultur. Sie präsentiert Erkenntnisse aus Skandinavien zur Führung in Zeiten des Wandels.


Maike van den Boom
© Martin Källqvist / Superlativ„Regulierungen wie ESG, Megatrends wie KI oder Herausforderungen in Kreislaufwirtschaft und New Work verändern alle Branchen grundlegend. Wer erfolgreich bleiben will, muss heute mehr denn je querdenken, gestalten und mutig vorangehen“, sagt Christoph Stadler.
Keynotes, Diskussionen und Networking
Laut Anton Schutti erwarten die Veranstalter mehr als 200 Teilnehmer:innen und rund 30 Speaker:innen. Das Programm umfasst Keynotes, Diskussionsrunden und Networking-Gelegenheiten, unter anderem in der Waldschenke. Themenfelder sind Digitalisierung und Innovation, Nachhaltigkeit sowie Leadership, Unternehmenskultur und Sport.
Als sportliches Element findet erneut der „run4future“ statt, bei dem die Teilnehmenden mit morgendlicher Bewegung ein Zukunftsprojekt unterstützen. Weitere Informationen gibt es unter www.zukunftsforum.net.