Am 8. und 9. Oktober 2025 kehrt der HR Inside Summit in die Wiener Hofburg zurück. Über 100 Fachleute diskutieren Themen wie mentale Gesundheit, künstliche Intelligenz und Führung. Auch Persönlichkeiten wie Thomas Brezina und Heinz Fischer sind vertreten.
Am 8. und 9. Oktober 2025 findet in der Wiener Hofburg erneut der HR Inside Summit statt. Die laut Veranstalter größte HR-Fachkonferenz im deutschsprachigen Raum steht dieses Jahr unter dem Motto „A Human World of Business“. Im Zentrum der zweitägigen Veranstaltung stehen Fragestellungen rund um mentale Gesundheit, nachhaltige Leistungsfähigkeit und den Einfluss technologischer Entwicklungen auf die Arbeitswelt.
Über 100 nationale und internationale Speaker:innen widmen sich dem Spannungsfeld zwischen psychischer Belastung, Führungsverantwortung und der zunehmenden Integration von Künstlicher Intelligenz in betriebliche Abläufe. Die Veranstalterinnen Victoria Schmied und Sindy Amadei sehen darin ein zentrales Zukunftsthema: „Gerade mit Blick auf die multiplen Krisen, mit denen unsere Gesellschaft konfrontiert ist, und den enormen technologischen Fortschritt spielt die Frage, was unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit bewahrt und was uns menschlicher macht, eine immer größere Rolle.“
Fokus auf mentale Gesundheit und Inklusion
Zu den diesjährigen Themen zählen unter anderem psychische Gesundheit, Chancengleichheit, Gehaltstransparenz und neue Führungsmodelle. Sabine Singer beleuchtet das Verhältnis von Mensch und Maschine und deren Auswirkungen auf psychisches Wohlbefinden. Der Neurodiversitätsforscher André Frank Zimpel thematisiert in seinem Vortrag die Potenziale kreativer Intelligenz und Inklusion als menschliche Gegenpole zur KI.
Weitere inhaltliche Schwerpunkte setzen Maren Wölfl mit einem Beitrag über das Teilzeit-Potenzial im Arbeitsmarkt, Martina Ernst zum Thema Equal Pay im Hinblick auf die kommende EU-Gehaltstransparenzrichtlinie sowie Denise Mach über wachstumsförderndes Talentmanagement. Marcel Friederich stellt ein Projekt vor, das mit inspirierenden Lebensgeschichten gegen Vorurteile arbeitet. Stefanie Junghans und Thomas Geiger zeigen, wie Co-Leadership als Führungsmodell in Transformationsprozessen eingesetzt werden kann. Carsten Schermuly referiert zur Psychologie der Macht in Organisationen.


Der Panel-Talk findet im großen Festsaal der Hofburg statt.
© Studio HeideggerTrendreport und prominente Stimmen
Zukunftsforscher Franz Kühmayer wird zudem den im Frühjahr veröffentlichten „HR Inside Trendreport“ vorstellen. Dabei analysiert er gemeinsam mit dem Publikum, welche der prognostizierten Entwicklungen bereits eingetreten sind und welche Auswirkungen sich daraus für die Personalpraxis ableiten lassen.
Auch prominente Persönlichkeiten aus anderen gesellschaftlichen Bereichen finden sich im Programm. Kinderbuchautor Thomas Brezina eröffnet den Summit mit der Keynote „Was besser ist als glücklich“. Der ehemalige Bundespräsident Heinz Fischer und Ex-Nationalspielerin Viktoria Schnaderbeck diskutieren im gemeinsamen Talk „Leadership aus zwei Welten“, ob und wie sich politische und sportliche Führungsstile unterscheiden.
Plattform für Austausch und Perspektiven
Der HR Inside Summit 2025 versteht sich laut Veranstalterinnen als Plattform für Austausch, neue Impulse und persönliche Begegnung. Die Mischung aus Fachvorträgen, Erfahrungsberichten und kontroversen Diskussionen soll aktuelle Herausforderungen der Arbeitswelt aufgreifen und Perspektiven für eine menschlichere Zukunft der Arbeit aufzeigen.
Weitere Informationen und das vollständige Programm finden sich unter www.hrsummit.at.