News Logo
ABO

Herr Enzersdorfer-Konrad, wir haben da noch eine Frage

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
2 min
Artikelbild

Lukas Enzersdorfer-Konrad

©Bild: NEWS/Ricardo Herrgott

Lukas Enzersdorfer-Konrad ist seit kurzem Co-CEO beim Fintech- und Krypto-Experten Bitpanda, einem von fünf Unicorns in Österreich. Im Unternehmen ist er bereits seit 2018. Zuvor war er bei der Erste Bank und der Raiffeisenlandesbank tätig.

Was bringt Sie schneller aus der Ruhe? Ein wackelnder Bitcoin-Kurs oder ein kaputter Kaffeeautomat im Büro?

Ehrlich gesagt: der kaputte Kaffeeautomat. Für die Kolleginnen und Kollegen im Büro ist das definitiv schlimmer als ein schwankender Bitcoin-Kurs. Ich bin seit über zehn Jahren in der Branche – Volatilität gehört einfach dazu. Wer schon länger investiert ist, weiß: Es geht nicht darum, ob der Kurs heute steigt oder fällt. Entscheidend ist die langfristige Entwicklung. Krypotwährungen sind sehr volatil. Aktien weniger. Sparbücher sind gar nicht volatil – da bekomme ich aber auch nur maximal zwei Prozent Zinsen. Bei Aktien kann ich fünf, acht, zehn Prozent machen, bei Kryptowährungen sicher im selben Zeitraum einiges mehr.

Meine Strategie: Kaufen. Halten. Und nicht anschauen. Es hat sich bewiesen, dass der Bitcoin-Kurs heute höher ist als vor fünf Jahren und vor zehn Jahren und wahrscheinlich wird er in fünf Jahren oder in zehn Jahren höher sein, als er heute ist. Das werden wir sehen.

Dieser Beitrag ist ursprünglich in der News-Printausgabe Nr. 36/2025 erschienen.

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER