Umwelt

Umwelt
Kohlekraftwerk: Energiequelle mit hohem CO2-Ausstoß
Kohlekraftwerke sind wahre CO2-Schleudern und zählen auch heute noch zu den Hauptverursachern des anthropogenen (durch den Menschen verursachten) Treibhauseffektes. Wo es noch Kohlekraftwerke gibt, wa...

Umwelt
Erdgas: Hat der fossile Energieträger Zukunft?
Worüber in den letzten Jahren kaum jemand nachgedacht hat, spricht nun jeder – Erdgas. Schuld daran ist der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die damit verbundenen Lieferunterbrechungen durc...

Umwelt
Wasserverbrauch im Haushalt: Tipps zum Wassersparen
Österreich ist in puncto Wasser gesegnet. Hier gibt es das kostbare Gut in Hülle und Fülle. Steigende Temperaturen und zunehmende ...

Umwelt
Veganer Fischersatz, schnell und einfach zubereitet
Aus Linsen und Karotten werden Kaviar und Lachs: Vegane Fischalternativen erobern Supermarktregale, man kann sie aber auch selbst ...

Umwelt
Natursteine: Die Vorteile von Marmor, Granit oder Sandstein-Platten
Natursteine haben viele Vorteile. Sie können ein großer Bestandteil zu nachhaltigerem Bauen sein. Zudem sind in der Regel widersta...

Umwelt
Der ökologische Fußabdruck: Wie man ihn berechnet - und verbessert
Der ökologische Fußabdruck misst den menschlichen Verbrauch der biologischen Kapazitäten unseres Planeten und ist ein wichtiger In...

Umwelt
Carsharing: Ein Auto für viele Nutzer
Beim Carsharing, zu Deutsch Autoteilen, besitzt man das Auto nicht selbst, sondern teilt es sich mit anderen. Es ist eine günstige...

Umwelt
Foodsharing: Damit Lebensmittel nicht im Müll landen
Die Verschwendung von Lebensmitteln beginnt oft schon auf dem Feld - wenn "unschönes" Gemüse einfach entsorgt wird - und...

Umwelt
So funktioniert die Strompreisbremse
Die Strompreisbremse bzw. Stromkostenbremse soll die Menschen in Österreich aufgrund der stark angestiegenen Stromkosten finanziel...