von
In den vergangenen Tagen hatte es in Dänemark mehrere Drohnen-Überflüge an Flughäfen gegeben. In der Nacht auf Donnerstag waren solche unbemannten Flugkörper über den Flughäfen Aalborg, Esbjerg und Sönderborg sowie über dem Luftwaffenstützpunkt Skrydstrup entdeckt worden. Bereits in der Nacht auf Dienstag musste der Flugbetrieb am Kopenhagener Flughafen eingestellt werden, weil mehrere große Drohnen stundenlang über das Gelände geflogen waren.
Regierungschefin Mette Frederiksen sprach nach den Vorfällen der vergangen Tage von "hybriden Angriffen". Bisher gibt es keine Hinweise darauf, wer für die Vorfälle verantwortlich ist. Russland hat jegliche Verwicklung zurückgewiesen.
Die EU will angesichts der Vorfälle den Aufbau eines Abwehrsystems gegen unbemannte Luftfahrzeuge vorantreiben. Am Freitag berieten Vertreter der acht an Russland oder die Ukraine angrenzenden EU-Mitgliedstaaten sowie Dänemark und der Ukraine per Videoschaltung über den sogenannten Drohnenwall.
The Danish police are seen at Copenhagen Airport, in Kastrup near Copenhagen, on September 22, 2025. Large drones that flew over Copenhagen airport for hours and caused it to shut down constituted the "most serious attack on Danish critical infrastructure" to date, Prime Minister Mette Frederiksen said on September 23, 2025. Airports in Copenhagen and Oslo reopened early on September 23, hours after unidentified drones in their airspace caused dozens of flights to be diverted or cancelled, disrupting thousands of passengers. (Photo by Steven Knap / Ritzau Scanpix / AFP) / Denmark OUT