von
Ein Buch sei wie eine Art Hypnose. "Wenn es gut gemacht ist, ist man für Stunden in einer anderen Welt", betonte der Autor (54). Das sei wichtig. Mit seinen Psychothrillern ("Die Therapie", "Das Kalendermädchen") landet Fitzek regelmäßig an der Spitze der Bücherlisten. Sein neuer Thriller "Der Nachbar" handelt von einem gefährlichen Stalker.
Über die Faszination vieler Menschen für das Böse und für Thriller sagte der Berliner Schriftsteller: "Das ist wie bei einer Achterbahnfahrt. Keiner steigt in eine Achterbahn, weil er sterben will, obwohl das sogar passieren könnte. Aber der Adrenalinschub reizt.". Die Frage, warum wir etwas Schreckliches lesen, sei, wie einen Achterbahnpassagier zu fragen: Warum machen Sie das? Er wird sagen: Ich brauche diesen Kitzel. Weil man danach – wenn man das überstanden hat – befreit ist.
ARCHIV - Buchautor Sebastian Fitzek hat auch Brettspiele mitentwickelt. (zu dpa: «Schön gruseln – schaurige Spiele zu Halloween») Foto: Britta Pedersen/dpa - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++






