News Logo
ABO

Roman "Was das Leben uns gibt": Drei Generationen in Irland

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Irischer Familienroman
©APA, btb
Die Schicksale von drei Familienmitgliedern aus drei Generationen in Irland erzählt Billy O'Callaghan in seinem Roman "Was das Leben uns gibt". Zunächst lernt man Jeremiah Egan kennen, der, aus dem Ersten Weltkrieg zurückgekommen, neuen Halt im Leben sucht. Als seine geliebte Schwester stirbt, gelingt es ihm nur mühevoll, den Zorn auf seinen trinkenden Schwager, den er für Marys Ableben mitverantwortlich macht, im Zaum zu halten.

von

Der zweite Teil geht bis ins Jahr 1868 zurück und lässt Nancy, die Mutter der Geschwister und eigentliche Hauptperson, von ihrer unglücklichen Liebe und dem harten Schicksal einer alleinerziehenden Frau im katholisch-konservativen Irland berichten. Zuletzt füllt Jeremiahs Tochter Nellie in den 1980er-Jahren letzte Leerstellen in der Familienchronik aus, während sie kurz vor ihrem Tod Lebensbilanz zieht.

Mit diesen Zeitsprüngen und den Ich-Erzählungen gelingen dem 1974 im irischen Cork geborenen Autor O'Callaghan sehr intime Porträts, zugleich zeigt er soziale Missstände in seiner Heimat in jenen Epochen auf. Es sind vor allem die gefühlvollen Innenansichten in die Gedankenwelten der Protagonisten und weniger die Handlungen per se, die den Roman prägen. In seiner Heimat hat der Autor damit einen Bestseller gelandet.

(S E R V I C E - Billy O'Callaghan: "Was das Leben uns gibt", Deutsch von Klaus Berr, btb Verlag, 240 Seiten, 15 Euro, ISBN 978-3-442-77381-7)

WIEN - ÖSTERREICH: FOTO: APA/APA /btb/btb

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER