News Logo
ABO

Gauß legt "Gedankenspiele über die Geselligkeit" vor

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
2 min
Gern mal einsam, mal gesellig: Karl-Markus Gauß
©APA, BARBARA GINDL
Viele Verlage haben ihre Essay-Reihen. Der Grazer Droschl Verlag nennt die seine "Gedankenspiele". Dabei machen sich kluge Köpfe Gedanken über einen konkreten Begriff. Monika Helfer schrieb hier etwa über die Familie, Paul Jandl über das Glück, Daniela Strigl über die Faulheit oder Eva Menasse über den Kompromiss. Im neuesten Bändchen der Reihe stellt der Salzburger Autor und Essayist Karl-Markus Gauß Gedankenspiele über die Geselligkeit an.

von

Auf seiner Parte soll dereinst jener Spruch stehen, den er - auf Latein - einmal auf einem Grabstein in Apulien entdeckt hat, beginnt Gauß: "Er liebte die einsamen und die geselligen Stunden." Geselligkeit setze aber Gemeinsamkeit voraus, das Zusammensein von Gleichgesinnten, die sich am gegenseitigen Austausch erfreuen. Einer allein kann schlecht gesellig sein.

Kann man aber auch mit Familie oder mit Fremden gesellig sein, oder setzt das Freundschaft voraus, fragt Gauß. Und unterscheidet sich Gemütlichkeit von Geselligkeit? Was haben wir von organisierter Geselligkeit etwa im Vereinswesen zu halten? Solche Überlegungen ergänzt Gauß mit historischen Fundstücken wie der 1940, also mitten im Krieg, erschienenen Publikation "Wir haben Besuch. Kleines Handbuch der Geselligkeit".

Geselligkeit klinge ein wenig nach Biedermeier, könne aber auch im digitalen Chatroom ausgeübt werden, schließt Gauß, doch "gesellig verhalten wir uns erst, wenn wir beides achten, die Kunst des Gesprächs und den Respekt vor der persönlichen Sphäre, Nähe und Distanz, Neugier und Nachsicht, Ungezwungenheit und Formbewusstsein: auf dass wir uns als Gleiche daran erfreuen, verschieden zu sein".

(S E R V I C E - Karl-Markus Gauß: "Gedankenspiele über die Geselligkeit", Droschl Verlag, 48 Seiten, 12 Euro, ISBN: 978-3-99059-190-1)

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER