News Logo
ABO

Cartoons for Peace: Psychosoziale Hilfe für Kinder in Konfliktzonen

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
3 min
Artikelbild

Judge Johdi

©Big Bad Boo

Rund 18,2 Millionen Kinder in Nordafrika und im Nahen Osten sind von Krieg und humanitären Krisen betroffen. Ein neues UNICEF-Projekt soll durch Zeichentrickserien wie „Judge Jodhi“ psychosoziale Kompetenzen vermitteln und Kindern helfen, Resilienz aufzubauen.

Konflikte und humanitäre Notsituationen in Nordafrika und im Nahen Osten betreffen nach aktuellen Angaben rund 18,2 Millionen Kinder. Fehlender Zugang zu Nahrung, Gesundheitsversorgung und Bildung verschärft die Lage zusätzlich. Vor diesem Hintergrund startet UNICEF das Projekt „Cartoons for Peace“, das psychosoziale Unterstützung und die Vermittlung sozial-emotionaler Kompetenzen in den Mittelpunkt stellt.

Das Programm richtet sich an Kinder zwischen 7 und 9 Jahren. Ziel ist die Förderung von Empathie, Toleranz, kritischem Denken, sozialer Verantwortung, Gleichberechtigung, Inklusion sowie gewaltfreier Kommunikation und Konfliktlösung.

Serie „Judge Jodhi“ als Herzstück

Umgesetzt wird das Projekt in Zusammenarbeit mit dem 2007 gegründeten Medienunternehmen Big Bad Boo (BBB), das Zeichentrickserien mit pädagogischem Schwerpunkt produziert. Herzstück der Initiative ist die Serie „Judge Jodhi“, die ins Arabische übersetzt und an lokale Kontexte angepasst wird. Die Protagonistin, ein zwölfjähriges Mädchen mit Legasthenie, richtet im Familiengarten ein Gericht ein, um Nachbarschaftsstreitigkeiten beizulegen. Die Episoden werden von Unterrichtsmaterialien begleitet, die Lehrkräfte in Schulungen vermittelt bekommen.

Der Ablauf sieht einen zwölfmonatigen Pilotbetrieb in zwei Ländern der Region vor. Anschließend soll das Programm auf weitere Länder ausgeweitet werden. Neben der Übersetzung und Anpassung der Materialien umfasst das Projekt die Bereitstellung in digitaler und physischer Form, Schulungen für Lehrpersonal sowie die Auswertung der Ergebnisse.

Die Finanzierung des Projekts beläuft sich zunächst auf 200.000 Euro, womit rund 10.000 Kinder direkt erreicht werden sollen. Bei einer breiteren Implementierung könnten die Kosten pro Kind von derzeit 20 Euro auf 14 Euro sinken. Nach dem Pilotprojekt sollen zusätzlich mindestens 50.000 Kinder von einer lokalisierten Version profitieren.

Wirkungsvolle Programme

Bereits umgesetzte Programme zeigen Wirkung: In Guatemala wurde „Judge Jodhi“ 2023 in elf Schulen getestet. Unter 614 teilnehmenden Kindern im Alter von acht bis zehn Jahren wurden nach acht Monaten 60 Prozent weniger Raufereien und 37 Prozent weniger Beschimpfungen verzeichnet. Gleichzeitig stieg die Bereitschaft zur gewaltfreien Kommunikation um 89 Prozent, während respektvolles Verhalten zwischen Buben und Mädchen deutlich zunahm.

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER