News Logo
ABO

Sicher unterwegs mit dem Rollator: Drei Tipps

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
++ ARCHIVBILD ++ Sicher ein- und aussteigen: Das kann man bei Rollator-Trainings lernen
©APA, dpa, gms, Bernd Wüstneck
Nicht nur auf zwei Beinen, sondern zusätzlich noch mit drei oder vier Rädern unterwegs: Wer ganz frisch einen Rollator bekommen hat, ist bei den ersten Touren draußen womöglich unsicher. Was kann man dagegen tun?

von

"Das Allerbeste ist schlicht und einfach ein Rollatortraining", sagt Cornelia Brodeßer, die solche Trainings gibt. Auf dem Plan steht dabei übrigens nicht nur das sichere Ein- und Aussteigen beim Bahn- und Busfahren, sondern auch das Gehen auf verschiedenen Untergründen.

Wichtig zur dunklen Jahreszeit: stets auf helle Kleidung und ausreichend Reflektoren achten. Am besten bestückt man auch den Rollator damit. Ein weiterer Tipp, der Unebenheiten auf dem Weg besser sichtbar macht: eine Lampe am Rollator anbringen, so der Rat der Deutschen Verkehrswacht.

Beim allerersten Ausflug, kann es außerdem helfen, eine Begleitperson mitzunehmen. "Die ersten Schritte mit Rollator können manchmal unnötigerweise mit einer Art Scham behaftet sein. Da ist es schöner, wenn ich das erste Mal nicht allein unterwegs bin", so Brodeßer.

Apropos "nicht allein": Eine Sache darf man als Person, die einen Rollator nutzt, stets im Hinterkopf behalten: Es ist vollkommen in Ordnung, um Hilfe zu bitten - etwa, wenn das Einsteigen in den Bus Probleme macht.

LÜNEBURG - DEUTSCHLAND: ++ ARCHIVBILD ++ (ARCHIVBILD VOM 6.3.2018) - FOTO: APA/APA/dpa/gms/vPhilipp Schulze/Philipp Schulze

GÜSTROW - DEUTSCHLAND: ++ ARCHIVBILD ++ (ARCHIVBILD VOM 2.12.2015) - FOTO: APA/APA/dpa/gms/Bernd Wüstneck/Bernd Wüstneck

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER