News Logo
ABO

Qantas Project Sunrise: Nonstopflüge zwischen Sydney und London

Aktualisiert
Lesezeit
6 min
Artikelbild

©IMAGO / AAP

Qantas zeigt erstmals den im Bau befindlichen A350-1000ULR für das Project Sunrise: Ab 2027 sollen Nonstopflüge zwischen Sydney und London sowie New York starten.

Vor 80 Jahren dauerte die Reise von London oder New York nach Sydney oder Melbourne noch mehr als eine Woche. Nun hat Qantas erste Bilder des Airbus A350-1000ULR veröffentlicht, der die Strecke ohne Zwischenstopp bewältigen soll und sich in den finalen Bauphasen befindet. Der Ultralangstreckenjet soll Flüge von bis zu 22 Stunden ermöglichen, die ersten Verbindungen sind für die erste Jahreshälfte 2027 geplant.

Erste Bilder aus Toulouse

Die neuen Aufnahmen zeigen den A350-1000ULR in verschiedenen Fertigungsstadien am Airbus-Standort in Toulouse. Zunächst kam der Rumpf mit einem Spezialtransporter vom Typ Airbus Beluga an, dessen Form an Belugawale erinnert. Anschließend wurde der Rumpf in einen Hangar gebracht und mit weiteren Flugzeugteilen verbunden; alle Hauptkomponenten sind montiert und das Flugzeug wird nun für Triebwerke und Flugtestinstrumente in einen neuen Hangar verlegt.

Reichweite und Technik

Mit Anpassungen wie einem hinteren Mitteltank mit 20.000 Litern soll der Jet bis zu 22 Stunden am Stück fliegen. Qantas bündelt die Ultralangstrecken unter dem Namen „Project Sunrise“, weil die Flüge so lang sind, dass Passagiere zwei Sonnenaufgänge erleben können. Der Hersteller-Typ A350-1000ULR ist auf diese Reichweite ausgelegt und bildet das Rückgrat der geplanten Nonstopverbindungen.

Zeitgewinn auf den Langstrecken

Die anvisierten Nonstopflüge zwischen Sydney und London sowie New York sollen die Reisezeit um bis zu vier Stunden verkürzen. Zwar fliegt die Boeing 787-9 Dreamliner bereits rund 17 Stunden ohne Stopp nach Perth an Australiens Westküste, doch die Ostküste blieb bislang, wie Qantas es nannte, „aviation’s final frontier“. Genau diese Lücke will die Airline mit Project Sunrise schließen.

Zeitplan und Bestellung

Qantas arbeitet seit 2017 an dem Vorhaben, eine Umsetzung wurde jedoch durch die Covid-19-Pandemie verzögert, die weite Teile der Branche zeitweise stilllegte. 2022 bestellte die Airline zwölf Airbus A350-1000ULR für die Ultralangstrecken von und nach Australien. Die erste Maschine soll im Oktober des kommenden Jahres ausgeliefert werden, der kommerzielle Start ist für die erste Jahreshälfte 2027 vorgesehen.

Kabinenkonzept und Wohlbefinden

Die Kabine der Qantas-Jets soll 238 Sitze bieten und damit deutlich weniger als die rund 400 Sitze anderer A350-1000. Platz entsteht so unter anderem für eine „purpose built Wellbeing Zone“ zwischen Premium Economy und Economy sowie für First-Class-Suiten. Ziel sei es, „transform how people experience ultra long-haul travel, through science backed design to minimise jetlag and maximise wellbeing,“ erklärte Qantas-CEO Vanessa Hudson.

Mit den ersten Montagebildern und einem konkreten Zeitplan rückt Qantas die Vision vom Nonstopflug zwischen Sydney und London oder New York in greifbare Nähe. Bevor die Strecke eröffnet wird, stehen weitere Ausrüstungsarbeiten und Tests am A350-1000ULR an. Gelingt der Start wie angekündigt, markiert Project Sunrise einen neuen Maßstab im kommerziellen Langstreckenverkehr zwischen Australien, Europa und Nordamerika.

Blurred image background

Airbus A350-1000 ULR

 © Qantas

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER