Sheconomy und Kununu zeichnen die besten Arbeitgeber für Frauen aus. Das Ranking zeigt: In Österreich setzen Unternehmen aus Finanz, Sozialem und Technik neue Standards in Sachen Gleichberechtigung und Unternehmenskultur.
Wo Frauen wirklich gern arbeiten: Die besten Arbeitgeber 2025
Frauenfreundliche Unternehmenskultur, gelebte Vielfalt und faire Bezahlung – das sind mehr als wohlklingende Schlagworte. Sie sind messbare Realität in jenen Betrieben, die es in das aktuelle Ranking der Top Female Workplaces 2025 geschafft haben. Gemeinsam von Sheconomy, Österreichs größter Wirtschaftsplattform für Frauen, und Kununu, Europas führender Plattform für Arbeitgeberbewertungen, erstellt, basiert die Auszeichnung auf zehntausenden anonymen Mitarbeiter:innen-Bewertungen.
Die Ergebnisse zeigen deutlich: Es gibt sie – jene Unternehmen, in denen Gleichstellung keine bloße Floskel ist, sondern aktiv gestaltet wird. Besonders erfreulich: In Österreich führen Betriebe aus den Bereichen Finanz, Soziales und Technik das Ranking an.
Österreich: Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Ingenieurskunst an der Spitze
Platz 1 geht an die Green Finance Group AG mit Sitz in Wien. Das Unternehmen punktet mit nachhaltigen Finanzlösungen und Immobilienprojekten – und laut kununu-Bewertungen mit einem außergewöhnlich fairen Umgang unter den Mitarbeitenden. Die Unternehmenskultur wird um 19 % besser bewertet als im Branchenschnitt – ein deutliches Zeichen für echten Wandel in der Finanzbranche.
Auf Platz 2 folgt die Monel GmbH aus Spittal an der Drau. Der soziale Dienstleister betreut Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen – vom Sportangebot bis zur tiergestützten Therapie. Die Unternehmenskultur wird 32 % über dem Branchendurchschnitt bewertet. Besonders hervorgehoben werden Wertschätzung, Gleichberechtigung und Weiterbildungsangebote.
Platz 3 belegt die Ferchau Austria GmbH in Linz. Das Engineering-Unternehmen mit Fokus auf Schiffbau, Anlagenbau und Fahrzeugtechnik überzeugt mit einer Zufriedenheit von 83 % bei der Vergütung und einem respektvollen Miteinander. Vielfalt und moderne Führungskultur werden auch hier gelebt – nicht nur versprochen.
Weitere Top-10-Arbeitgeber in Österreich:
RAG Austria AG
TeleDialog Fundraising GmbH Österreich
Solve Consulting Managementberatung GmbH
Eversport GmbH
Stauder Schuchter Kempf Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft
Smatex Animal Care GmbH
LernFamilie Nachhilfe
Die besten Fotos der Verleihung
Deutschland: Erstmals getrennte Wertung für Konzerne und KMU
Um die Besonderheiten kleiner und großer Unternehmen besser abzubilden, wurde das Ranking in Deutschland heuer erstmals in zwei Kategorien unterteilt.
Kategorie „KMU“
Platz 1: Die BeSocial GmbH aus Bochum – ein Marketingunternehmen mit flexiblem Arbeitsumfeld, starkem Teamspirit und klarer Gleichberechtigungsstrategie.
Platz 2: Die Dr. Ausbüttel & Co. GmbH (Dortmund) setzt auf Integration: Über 1.100 Menschen mit Behinderung arbeiten für das Medizintechnikunternehmen.
Platz 3: Bei der BettercallPaul GmbH (Haar bei München) stehen Diversität und ein respektvoller Umgang – auch mit älteren Kolleg:innen – an oberster Stelle.
Kategorie „Konzerne“
Platz 1: Das Forschungszentrum Jülich punktet mit moderner Führung und gezielten Programmen zur Frauenförderung in der Wissenschaft.
Platz 2: Die Westnetz GmbH beweist, dass Gleichstellung auch im Energiesektor gelingen kann.
Platz 3: Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) überzeugt mit strukturierten Förderprogrammen und einer inklusiven Unternehmenskultur.
Sommerfest mit Substanz
Anlässlich der Auszeichnung fand im Headquarter von Kununu in Wien ein Sommerfest statt. Neben der feierlichen Verleihung der Gütesiegel wurde auch der kritische Diskurs nicht gescheut. Auf dem Podium diskutierten Ali Mahlodji (FutureOne), Gabriele Girschele (Volksbank Wien AG) und Julia Kreyler-Valsky (Inclusion Indikator) über die tatsächliche Verankerung von Gleichstellung in Unternehmen – jenseits von Rankings und Hochglanzbroschüren.
Fazit: Die Top Female Workplaces 2025 zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig und konkret Gleichstellung in der Arbeitswelt gelebt werden kann – von der Sozialwirtschaft bis zum Hightech-Sektor. Wer Frauen wirklich fördern will, findet hier Best-Practice-Beispiele mit Signalwirkung.