News Logo
ABO

Googles KI-Suche schwächt Wissensportale und Medienseiten

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Webseiten verlieren Klicks, weil die KI bereits die Antwort liefert
©AFP, APA, CAMILLE COHEN
Der US-Internetkonzern Google hat mit seiner KI-gestützten Suchmaschine den Datenverkehr im Netz offenbar grundlegend verändert. Wie das "Handelsblatt" am Sonntag unter Berufung auf Zahlen des Analysehauses Similarweb mitteilte, sanken die Klickzahlen beispielsweise von Gesundheitsportalen und Wissensplattformen in den vergangenen Monaten deutlich, weil Antworten direkt in der Suche erscheinen. Auch Reiseportale und Nachrichtenseiten leiden demnach darunter.

von

In den USA büßten einige Webseiten den Angaben zufolge die Hälfte ihrer Zugriffe ein, in Europa sind die Rückgänge bisher geringer. Den Webportalen fehlten dadurch nicht nur Werbeeinnahmen, auch die Zahl neuer Inhalte gehe zurück.

Einige deutsche Handelsketten verzeichnen dagegen Zuwächse. Die Handelskette Media Markt beispielsweise erhielt zuletzt dem Bericht zufolge mehr Zugriffe über Google. Die Nutzer kämen nach Einschätzung des Unternehmens seit der Einführung der KI-Zusammenfassungen auf Google auch mit einer klareren Kaufabsicht statt mit dem Wunsch nach unverbindlicher Inspiration. Die Unternehmen Otto und Zalando setzen demnach parallel stärker auf eigene Apps und Kundenprogramme.

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER